
Wussten Sie, dass die Bild-Zeitung jedes Jahr rund 6000 Probleme ihrer Leser löst? Das zeigt, wie wichtig es ist, sich an die Redaktion zu wenden. Wenn Sie also Fragen oder Vorschläge haben, fragen Sie sich vielleicht: „Wie erreiche ich die Bild-Zeitung?“
Sie können die Redaktion per E-Mail oder Telefon erreichen. Es gibt viele Möglichkeiten, schnell Hilfe zu bekommen. Ihre Meinung ist uns wichtig, und wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
Wie kann ich die Bild-Zeitung kontaktieren?
Es gibt verschiedene Wege, um mit der Bild-Zeitung in Kontakt zu treten. Sie können Anliegen oder Themen vorbringen. Der Kundenservice der Bild-Zeitung hilft Ihnen schnell bei Ihren Fragen.
Direkter Kontakt mit der Redaktion
Sie erreichen die Redaktion der Bild-Zeitung unter der Hotline 030 / 25 91-0. Dieser Service wird von Kunden sehr geschätzt. Mehr als 95 % der Nutzer sind mit dem Kundenservice zufrieden. Sie können auch eine E-Mail an in**@bi**.de senden. Prüfen Sie vorher Ihre Vertragsunterlagen sorgfältig, vor allem, ob Sie Kündigungen per E-Mail einreichen können.
Ansprechpartner für verschiedene Anfragen
Für unterschiedliche Anliegen gibt es spezifische Ansprechpartner bei der Bild-Zeitung. Die Axel Springer Kundenservice GmbH kümmert sich um viele Fragen. Dies beinhaltet auch Anliegen, die den BILD Marktplatz betreffen. Für rechtliche Fragen können Sie spezielle Kontakte wie ds*@ax**********.de nutzen. Die Bild-Zeitung bietet Unterstützung in mehreren Sprachen an, darunter Deutsch und Englisch.
Bild-Zeitung Kundenservice: Unterstützung für Leser
Der Bild-Zeitung Kundenservice hilft allen Lesern, besonders Abonnenten. Sie erhalten leicht Unterstützung über verschiedene Wege. Bei Fragen zu Ihrem Abo, Lieferproblemen oder Rechnungen ist der Kundenservice für Sie da. Sie bekommen schnell und effektiv Hilfe.
Kontaktmöglichkeiten für Abonnenten
Als Abonnent erreichen Sie den Kundenservice leicht. Rufen Sie kostenlos unter 0800 12 45 600* an oder schreiben Sie eine E-Mail an ku***********@bi**.de. Diese Möglichkeiten sichern Ihnen Hilfe bei Fragen zum Abo oder anderen Problemen. Der Kundenservice bietet auch Online-Hilfe, für schnellere Lösungen.
Häufige Anliegen und schnelle Lösungen
Leser fragen oft nach dem Zugang zu digitalen Inhalten oder haben technische Probleme auf der Webseite. Der Kundenservice von Bild-Zeitung hat dafür schnelle Lösungswege. Wichtig ist, dass Sie alle nötigen Informationen bereithalten. So kann Ihr Anliegen schnell geklärt werden und Sie erhalten rasch Antwort. Eine gute Vorbereitung macht die Kommunikation einfacher.
Bild Leser Schreiben:
Ich kann das Gejammer von den im Ausland lebenden Deutschen nicht nachvollziehen.
Sie haben sich entschieden im Ausland zu leben, geht es den wirklich um das Wohlwollen der hier lebenden Wähler kann nicht sein die erleben den Alltag ja nicht ernsthaft und damit eigentlich mit der Wahl hier doch nichts mehr zu tun.
Ein solcher Einspruch sollte grundsätzlich abgelehnt werden,
Oder hofft Wagenknecht BSW womöglich auf 5,1%, kann die vergessen
Nach der Wahl beschweren sich im Ausland lebende Deutsche, dass die Briefwahl nicht geklappt hat. Das BSW prüft eine Anfechtung. Staatsrechtler erklären, ob ein Einspruch Erfolg haben könnte.
Viele Auslandsdeutsche beklagen, ihre Wahlunterlagen zu spät erhalten zu haben. Sie könnten einen Wahleinspruch einreichen. So sieht es das Wahlprüfungsgesetz vor. Demnach muss der Einspruch binnen einer Frist von zwei Monaten nach dem Wahltag beim Deutschen Bundestag eingehen.
— HAMBURG lässt wissentlich Schwerbehinderten Bürger verhungern. SPD — Hamburger Jobcenter- Leistungsabteilung und RV Hamburg schiebt Schwerbehinderten eigenes TOTALVERSAGEN in die Schuhe weil er keinen Oraldolmetscher hatte,
und entzieht unberechtigt nach 21j. Gesetzgebung alle Leistungen.
Das ist großer Amtsmissbrauch, Strafanzeige läuft wegen
Nichteinhaltung des
BGB Art.§ 3/ Abs 3,
Kommunikationshilfegesetzes von 2001
Benachteiligungsverbot
EU- Verordnung
Inklusion
und noch einige, alles STRAFRECHTLICHE VERFEHLUNGEN —
Die Gesetze bestehen seit 2001 mit 00000000 Umsetzung . Die Bürger sind NICHTS.
Sie erhalten viel Geld für die Hörgeschädigten ELB-Schule, aber haben nicht einen einzigen Oral/Schriftdolmetscher für Sprachorientierte Hörgeschädigte und bedienen sich der 2 Oraldolmetscher aus Niedersachsen, selbst bringen sie NICHTS.
Gesetzlich, seit 20 J. ist jede Behörde und öffentliche Stelle verpflichtet nach Kenntnisnahme einer Hörbehinderung einen Oraldolmetscher zu stellen, nur wenn man keinen hat, sperrt man eben einfach alle Bezüge und nimmt in Kauf das da ein Bürger verhungert und zahlt einfach NICHTS , obwohl die RV ihren riesigen Fehler der Leistungsabt schriftlich und telefonisch mitgeteilt hat. Bis heute ist noch immer kein Geld da. WAS FÜR EINE SCHWEINEREI — und dann wird bei Tschenscher auch noch der Hörer aufgelegt , was fürn xxxxxxx
Merkel mischt sich ein die hat die Opfer zu tragen, oder hat sie das vergessen !!!
Jetzt geht man Merz an der endlich mal was dagegen tut für unsere Sicherheit unsere Kinder und Enkel aber Merkel , besonders die
Grünen und die SPD wollen mehr rein holen damit man uns abschlachten kann wie Vieh. Es reicht , wenn ich in der Politik wäre
würde ich mein Volk und auch Ausländer die zu uns halten und Deutschland Hand in Hand helfen und eine Einheit sind gegen alles Negative. Wer stört muss rau und wenn das Land der Störer die nicht nimmt ok dann 0 Geld mehr und keine Einreise und mehr die brauchen Geld was es nie mehr gibt und Ende
nabend, ich bräuchte mal ne tel.nr von presse mitarbeiten im raum hh da ich eine aktion vor der bundestagwahl plane (a23).
Es geht um eine völlig neue Struktur der Bundestagwahl oder auch Landtagswahl. Mit meiner Idee würden anteilig alle zusammen
regieren die über 5% kommen. Da sie ja sowie so Geld bekommen, können sie auch dafür arbeiten.
Dann kann viel mehr alles gut recherchiert und gut durchgerechnet werden.
Weil jede Partei anteilig dann mitbestimmt,
mit oder durch das Mehrheit Prinzip im Parlament die Gesetze und vorhaben mit abstimmen .
Dann ist auch jeder Wähler dafür mitverantwortlich und kann meckern. und die nicht Wähler haben
dann auch nichts zu meckern.
Die Kanzler Wahl sollte auch das Volk bestimmen dürfen.
Mit diesem neuen Konzept ,würden mehr Wähler zur Urne gehen.
alle Parteien unter 5% müssten dann raus und auch kein Geld bekommen.
Ich wüsste sonst nicht wie ich das Publik machen kann.
Schönen Gruß
Bitte um Antwort, und ein wirkliches Feedback.
Ihre Meldung: Lindenberg
„Sprachpolizei schlägt zu“
Guten Tag,
zu Ihrer obigen Meldung fällt mir nur der Marsch von Suppé ein:
Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin. Wo die Verrückten sind da gehörst du hin.
Fassungslos
Mit freundlichem Gruß,
Peter Welmans
Magdeburg
Ich habe folgende Frage: Wieso werden in der BILD AM SONNTAG die Lottozahlen vom Vortag,
sprich Samstag, nicht mehr veröffentlicht? Bin nunmehr seit 60 Jahren Bild Kunde und bin
es gewohnt. Im übrigen würde ich mich auch einmal über ein kleines Treugeschenk freuen.