Kunstblut selber machen auswaschbar

Kunstblut selber machen auswaschbar

Kunstblut ist ein unverzichtbares Utensil für Halloweenfeiern und Theateraufführungen. Hast du schon mal daran gedacht, dein eigenes klebrig-rote Kunstblut selber zu machen? Hier findest du eine detaillierte Anleitung, wie man auswaschbares Kunstblut herstellt! Lass dich animieren und erfahre mehr über:

Was ist Kunstblut und wozu wird es verwendet?

Kunstblut ist ein farbiges Kunstprodukt, das für Theater- und Filmaufnahmen verwendet wird. Es wird aus verschiedenen Chemikalien hergestellt und kann in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen erworben wird. Kunstblutz ist natürlich nicht so lecker wie echtes Blut, aber es hat den Vorteil, dass es wasserlöslich ist und dadurch sehr leicht entfernbar ist. Kunstblutz kann in verschiedenen Situationen verwendet werden. Es kann zum Beispiel als Schweiß oder Tränen simulieren oder als Blut verwendet werden. Es gibt sogar eine spezielle Version für Zahnfleisch bluten, die sehr realistisch aussieht!

Wenn du Kunstblutz selbst herstellen möchtest, kannst du dies mit einigen Chemikalien tun. Die Zutaten sind jedoch streng geheim und es gibt keine offizielle Rezeptur. Allerdings können viele Anbieter dir ihr Geheimrezept verraten, sobald du ihnen dein Budget für das Produkt genannt hast.

Welche Zutaten braucht man für selbstgemachtes Kunstblut?

Für selbstgemachtes Kunstblut benötigt man lediglich einige Zutaten, die Sie in jedem Supermarkt finden können. Dazu gehören Farb- und Aromaextrakte sowie Natriumlaurylsulfat, das die Konsistenz des Bluts verbessert. Wenn Sie keine Angst vor dem Kochen haben, können Sie auch einfaches Blut herstellen, indem Sie rotes Johannisbeergelee mit Wasser verdünnen.

Wie wird Kunstblut hergestellt?

Kunstblut selber machen ist keine schwierige Angelegenheit und kann auch einfach aus wasserlöslichen Farben hergestellt werden. Die Herstellung von Kunstblut ist jedoch etwas teurer als das Kaufen von fertigem Kunstblut, da die notwendigen Zutaten teilweise nicht so leicht zu bekommen sind. Zutaten für Kunstblut selber machen: – Wasserlösliche Farbe oder Pigmente (auch in Drogerien erhältlich) – Weißes Spiritus oder Ethanol (aus der Apotheke oder Drogerie) – Honig oder Glyzerin (aus der Apotheke oder Drogerie) – Einen Spritzer Parfum (aus der Parfumabteilung einer Drogerie oder Parfumerie)

So wäscht man Kunstblut aus der Kleidung

Kunstblut ist eine unverzichtbare Zutat für viele Kostüme, Theaterstücke und andere Veranstaltungen. Es ist vor allem bei kreativen Projekten sehr beliebt, aber es kann auch schwierig sein, es wieder aus der Kleidung herauszuholen. Wir haben hier einige Tipps, wie Sie Ihre Kleidung wieder frisch machen können. Zunächst sollten Sie versuchen, so viel Kunstblut wie möglich zu entfernen, indem Sie es mit einem Papiertuch abwischen oder in einen Mülleimer spucken.

Tipps von Youtube


Wenn das nicht funktioniert, können Sie versuchen, die Flecken zu erhitzen. Dazu können Sie die betroffene Stelle unter eine warme Heizung halten oder sie mit einem Föhn erhitzen. Dies sollte helfen, den größten Teil des Kunstbluts zu entfernen. Wenn Du das Kunstblut immer noch nicht losbekommst, solltest Du mehr tun. Eine geeignete Reinigungsmethode ist das Ausspülen von Hand in warmem Wasser mit etwas Seife. Das Kunstblut wird dann schnell abgewaschen und die Flecken verschwinden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man niemals heißes Wasser verwendet, da dies den Fleck verschlimmern und die Farbe des Stoffes verändern kann.

Wenn alle obigen Methoden nicht funktionieren, folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Etikett der Kleidung und waschen Sie sie separat in der Waschmaschine mit einem mildem Waschmittel und Kaltwasser auf sanfter Stufe. Vermeiden Sie jedoch Bleichmittel und Weichspüler – diese könnten das Kunstblut noch stärker färben! Selbstgemachtes Kunstblut ist normalerweise auswaschbar; allerdings sollte man bei dem Kauf von speziell hergestelltem Kunstblut immer die Gebrauchsanweisung lesen und beachten. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen dringend, den Fleck immer zuerst an einer nicht sichtbaren Stelle zu testen (zum Beispiel an der Innenseite des Ärmels), um sicherzustellen, dass es keine Schäden an Ihrer Kleidung gibt!

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*