Eine Tätigkeit als Pharmareferent kann lukrativ und abwechslungsreich sein. Lesen Sie hier wie die Ausbildung zum Pharmareferent abläuft, welche möglichen Arbeitsgebiete Pharmareferenten haben und auf was Sie generell achten sollten bei der Pharmareferent-Ausbildung.
Pharmareferent- Ausbildung – Berufsbild
Der Beruf des Pharmareferenten ist vor allem durch seine Reisetätigkeit geprägt. Er informiert Ärzte und Apotheker direkt vor Ort über neue Arzneimittel und informiert diese, wenn sich hier neue Erkenntnisse ergeben haben. Auch holt er Erfahrungsberichte von seinen "Kunden" ein, um diese dann an seinen Arbeitgeber weiterzugeben, die diese Zusatzinformationen in ihren zukünftigen Entwicklungen berücksichtigen. Zu seinem Arbeitsgebiet zählt auch die Organisation von Informationsveranstaltungen, bei denen Ärzte und Apotheker über Forschungsergebnisse, neue Medikamente, etc. informiert werden.
Pharmareferent- Ausbildung – Arbeitsgebiete
Pharmareferenten sind für pharmazeutische Unternehmen tätig. So können diese beispielsweise für Firmen arbeiten, die eigene Forschungen betreiben und selbst neue Medikamente entwickeln.
Als ein weiterer Arbeitgeber kommen auch Generika-Firmen in Betracht. Diese Firmen handeln mit Arzneimitteln, die eigentlich von anderen Unternehmen auf den Markt gebracht wurden, deren Patente aber abgelaufen sind, die Entwicklungsfirmen hier also keinen Anspruch mehr auf einen Produktschutz haben.
Pharmareferenten finden aber auch bei den pharmazeutischen Unternehmen Anstellung, die sich auf den Vertrieb von so genannten "over the counter"-Produkte spezialisiert haben. Hierbei handelt es sich um rezeptfreie Medikamente.
Pharmareferent- Ausbildung – Fachliche Voraussetzungen
Der Beruf des Pharmareferenten kann mit entsprechender Vorbildung quasi direkt ausgeübt werden. Das Arzneimittelgesetz schreibt den Pharmazeutischen Unternehmen hier vor, dass diese ausschließlich Pharmaberater einstellen dürfen, die über für diesen Beruf erforderliche Vorkenntnisse verfügen. Gemeint sind hiermit beispielsweise Absolventen eines Vollstudiums der Medizin, Biologie oder auch Pharmazie. Aber auch der Abschluss des Berufs eines technischen Assistenten in den Bereichen Pharmazie, Chemie oder Biologie reichen als Zugangsvoraussetzungen für die Ausübung des Berufs als Pharmareferent aus.
Besitzen Sie diese Grundvoraussetzungen nicht, können Sie aber dennoch zu diesem Beruf Zugang finden, wenn Sie sich hierfür in einem umfassenden Fortbildungskurs als "geprüfter Pharmareferent" weiterbilden lassen. Aber auch hier sollten Sie eine adäquate Vorbildung mitbringen. Diese haben Sie, wenn Sie eine Ausbildung als Arzthelfer/in, Chemielaborant/in oder auch im kaufmännischen Bereich im Gesundheitswesen erfolgreich absolviert haben.
Pharmareferent- Ausbildung – Persönliche Voraussetzungen
Pharmareferenten verkaufen direkt keine Produkte, da sie hier eher beratend und informierend tätig sind, Ziel ist es ja hier, dass Ärzte ihren Patienten die beworbenen Medikamente verschreiben und Apotheker diese Medikamente ihren Kunden empfehlen. Aus diesem Grund müssen Sie über verkäuferisches Geschick und über hohe Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Ein sicheres Auftreten, rhetorische Fertigkeiten und ein gutes Einfühlungsvermögen sind hier ebenfalls unbedingte Voraussetzungen für eine gute Arbeit.
Pharmareferent- Ausbildung – Inhalte
Die Ausbildung teilt sich grob in zwei Bereiche. Zum einen ist dies der naturwissenschaftlich-medizinischen Teil. Hier erlangen Sie Grundlagenkenntnisse in den Fächern Chemie, Physik und Biologie. Anatomie, Pathologie und Physiologie sind weitere Ausbildungsfächer neben der Pharmazie. Der Biochemie sowie der Pharmakologie sind weitere Inhalte dieses Bereiches gewidmet.
Der zweite Bereich ist der rechtskundlichen-wirtschaftswissenschaftlichen Teil. Hier haben Sie Rechtskunde, erfahren alles über Gesprächspsychologie und lernen das kaufmännische Handwerkszeug wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und Marketing kennen und erfahren vieles über die Datenverarbeitung.
Pharmareferent- Ausbildung – Abschluss
Um den Titel "geprüfter Pharmareferent" tragen zu dürfen, müssen Sie für die beiden Ausbildungsteile jeweils eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ablegen. Beide Prüfungen bestehen aus einer schriftlichen sowie einer mündlichen Prüfung.
Ich habe Geprüft Pharmareferentin als Fernkurs gelrnt, habe die schriftliche Prüfung bei der IHK bestanden, aber bei mündliche Prüfung durchgefalen.
Da ich überhaupt keine praktische Erfahrung hatte. Habe zum ersten mal in der Prüfung eine Arzneimittel Fachinfo.gesehen. Nun ich weiß nicht wie soll ich weiter machen?
Wer kann mir hilfen od mir gute Tipsgeben geben?
nö
ich habe die ausbildung als pharmarefarent gemacht und möchte mich gerne weiterbilden wer kann mir helfen
Ihc bin auch ausgelernte Arzthelferin und interessiere mich für den Beruf der Pharmareferentin.. Würde dieses aber gerne in einem Fernstudium machen geht das?
Ich habe im November letztes Jahres mein Studium in Fächern Psychoanalyse, Philosophie und orientalstik mit dem magister Abschluß (Geasamt Note zwei)beendet, Mich interessiert gäbe es eventuell die Möglichkeit, dass ich an einer Ausbildung für Pharmareferenten teil nehme und wo es in Hessen möglich ist. MfG
ich interessiere mich für den beruf des pharmareferenten. habe jedoch keine vorbildung im bereich der medizin oder pharmazie.habe mein studium in jura abgebrochen. meine frage : gibt es für mich dennoch eine möglichkeit in den beruf einzusteigen? und wenn ja wo kann ich mich näher informieren.
Ich bin gelernte Zahntechnikerin,bin aber seit 2jahren nicht mehr im beruf da momentan die lage in der branche sehr schlecht aussieht.Momentan bin ich gerade in einem Pharma Unternehmen und habe eine Ausbildung zu Pharmawerkerin abosolviert,möchte micht aber gerne weiterbilden als Pharmareferentin,und würde mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren,wo es diese Schulen gibt,und wie die Ausbildung aussieht??
bin seit 4 jahren ausgelernte arzthelferin u würd nun gern pharmareferentin werden kannmir jemand ausbildungsmöglichkeiten im raum frankfurt/main oder berlin nennen schulen die dies anbieten oder firmen die diese bezahlen
Ich bin ausgebildter Rettungsassitent und Kaufmann und habe Interesse an einer Ausbildung zum Pharmareferenten. An welche Stellen muss ich mich wenden, um Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten zu bekommen.
Ich habe ein abgeschlossenes Studium und 3 Jahre Berufserfahrung im Außendienst. Ich möchte wissen welche Pharmafirmen Schulungen zum gep.Pharmareferenten anbieten. Wer ausser Innovex bietet Schulungen an?
Ich bin Krankenschwester und Forschunds schwester mit der KKs Diplom für Klinische Studien,ich wurde gerne Pharmareferentin werden wie kann ich den Kurs machen in Berlin.
Aufgrund einer Schultererkrankung kann ich meine Selbständigkeit nicht mehr ausüben u. würde gern zum Pharmareferenten umschulen. Studiert habe ich Lederverarbeitungstechnologie u. habe den Studiengang mit dem Dipl.Ing. abgeschlossen. Gibt es eine Möglichkeit der Umschulung, wenn ja zu welchem Preis? MfG.C.S.
Das Büchlein macht die Gäste beben, denn jeder möcht´ das Beste geben. Wünscht Musen, die im Nu sich zeigen, und seinem Schreiber zu sich neigen. Doch ach, wie jetzt, da Ferien sind und man sie nicht in Serien find, dem, der nache ´ner Glosse pickt, ihm leider nur ne Posse glückt.
Ich habe keinen Lehrabschluss,interessiere mich aber sehr für Pharmazeutika und das ganze was so dazu gehört.Habe ich auch ohne Lehrabschluss die möglichkeit Pharmareferent zu werden,bzw.,wenn ja,wo,wieviel würde mich die Ausbildung kosten……????? Würde mich um eine Antwortmail freuen,Lg.Sabine Raith.
Im Juni 2006 werde ich meine Ausbildung zum st.gepr.Medizintechniker beenden. Mich interessiert auch der Beruf des Pharmareferenten. Besteht für mich die Chance diesen Beruf auszuüben? Wo kann ich mich bewerben?