Sie haben ein erfolgreiches Live-Webinar organisiert und Leads gesammelt. Was können Sie dann mit Ihrem Content anfangen? Denken Sie zum Beispiel an ein automatisiertes Webinar! Der ideale Weg, um mit vorhandenem Content weiter Leads zu generieren.
Wie aber geht das genau und warum? In diesem Blog erfahren Sie von uns alles darüber!
- Content recyceln
Das Organisieren eines Webinars kostet Zeit und macht Mühe. Dann wäre es schade, es bei nur einem Webinar zu belassen. Live-Webinare sind nämlich oft eine einmalige Angelegenheit. Zum Glück können Sie mit Webinar Software automatisierte Webinare anbieten. Nachdem Sie ein erfolgreiches Live-Webinar durchgeführt haben, können Sie es in ein automatisiertes Webinar verwandeln. Ihre vorhandenen Inhalte verwenden Sie dann erneut. Sie sammeln neue Leads und die Zuschauer sammeln neues Wissen. Eine Win-Win-Situation! - Mehr Möglichkeiten
Ein automatisiertes Webinar können Sie häufiger oder zu festen Zeiten laufen lassen. Mit einem Webinar, aus dem Sie ein automatisiertes oder On-Demand-Webinar machen, geben Sie Interessenten die Möglichkeit, das Webinar nachträglich anzusehen und Fragen zu stellen. - Nachbereitung
Leads verfolgen, ohne dass Sie sich darum zu kümmern brauchen. Hört sich das nicht fantastisch an? Richten Sie einfach E-Mails ein, die automatisch nach Ihrem Webinar versendet werden! Sie können selbst einstellen, wann und wie viele E-Mails Sie nach dem Ansehen Ihres Webinars versenden möchten. Bei automatisierten Webinaren brauchen Sie diese Einstellung nur einmal vorzunehmen. Nach dem Webinar erhalten Zuschauer automatisch eine E-Mail. Denken Sie an Angebote, Formulare oder eine Einladung zu einem nächsten Webinar. - Ihr Netzwerk vergrößern
Wenn jemand ein Webinar sehen möchte, muss zunächst das Anmeldeformular ausgefüllt werden. Die ideale Gelegenheit, um nach den wichtigsten Daten Ihrer Zielgruppe zu fragen.Was möchten Sie über Ihre Zielgruppe herausfinden? Standardfelder sind der Vorname und die E-Mail-Adresse.
Aber denken Sie auch an die Funktion, das Unternehmen oder die Anzahl Mitarbeiter des Unternehmens, in dem jemand arbeitet. - Mehr Einblicke erhalten
Während und nach dem Webinar können Sie noch mehr Informationen über Ihre Zielgruppe sammeln. Richten Sie eine Umfrage ein, um die Meinungen Ihrer Zuschauer zu erfahren. Verwenden Sie nach dem Webinar ein Beurteilungsformular. Die Statistiken zeigen die Antworten in strukturierter Form. So können Sie Ihr eigenes Webinar beurteilen und immer genauer auf Ihre Zielgruppe abstimmen, um noch mehr Leads zu generieren!
Bildcredits:
Titelbild (Quelle: pixabay.com © mohamed_hassan) https://pixabay.com/de/photos/virtuelles-lernen-online-lernen-5550480/
(Quelle: pixabay.com © lukasbieri ) https://pixabay.com/de/photos/home-office-mitarbeiter-denkt-nach-2838944/
Hinterlasse jetzt einen Kommentar