Arganöl

Arganöl wird aus dem Kern der pflaumen-oder olivenähnlichen Früchte des Argana-Baums (lat. Argania spinosa) gewonnen. Er gehört zu den ältesten Bäumen der Welt und wächst nur im südwestlichen Marokko zwischen Essaouira und Angadir. Die zwei kleinen Samen im Inneren des Kernes werden geröstet und von Hand gemahlen. Aus etwa 30 bis 50 kg Früchten wird lediglich ein Liter des kostbaren Argan-Öls gewonnen (pro Liter ca. 60-80 Euro). Fachleute schätzen die jährliche Produktion auf 11 Millionen Liter. Das Öl ist seit Jahrhunderten Bestandteil traditioneller marokkanischer Lebensweise und Ernährung. Das Öl der Kerne der Arganbaumfrucht wurde schon in der Antike als Heil- und Schönheitsmittel genutzt.

Arganöl – Inhaltsstoffe

Für die Berberstämme aus dem Südwesten Marokkos ist Arganöl „das flüssige Gold Marokkos“. Es enthält über 80% ungesättigte Fettsäuren, Antioxydanzien (Radikalfänger). Es ist ungewöhnlich reich an Tokopherolen (620 mg/kg gegen 320 mg/kg in Olivenöl), die Vitamin E-Aktivität besitzen (Alpha-Tokopherol) und an seltene Sterole (Schottenol und Spinasterol). Weiterhin enthält es Querzetine und Myrizentine. Besondere Bedeutung haben für internationale Wissenschaftler die enthaltenen Sterole, wie Schottenöl und auch Spinasteröl. Diese natürlichen Substanzen sind herausragende Radikalfänger zur Unterstützung des Immunsystems. Arganöl wird daher besonders als Gourmet-Öl, Nahrungsergänzung (Vitamin E- Quelle), natürliche Hautpflege und „Anti -Agin“ Produkt geschätzt.

Arganöl – Verwendungszwecke

Gourmet-Öl:

Es ist ein Gourmet-Speiseöl für die anspruchsvolle Gastronomie. Es zeichnet sich durch einen einmaligen Geschmack aus und einen sehr hohen Flammpunkt. Genutzt von bekannten Star-und Sterneköchen steht es auf der gleichen Stufe wie Kaviar und Trüffel. Sein typisches fein nussiges Aroma harmoniert perfekt zu allen Salaten und Teigwaren, veredelt Fleischgerichte, Fisch und Schalentiere .Sie benötigen stets nur wenige Tropfen.
Im Heimatland Marokko wird es morgens zu frisch gebackenem Brot gegessen und traditionellerweise zu frischem Fisch vom Grill in einem Beilagensalat gereicht. Wer einen nussigen, exotischen Geschmack bevorzugt, sollte für die Speisenzubereitung das Arganöl aus gerösteten Samen verwenden. Wer einen eher zurückhaltend, neutralen Geschmack vorzieht, sollte lieber zum kaltgepressten Arganöl greifen. Profi-Köche empfehlen, das Öl erst gegen Ende der Koch- oder Bratzeit tropfenweise zuzugeben. Dadurch kann es sein Aroma besser entfalten und behält seine wertvollen Inhaltsstoffe.

Kosmetik:

Glaubt man der Wissenschaft und der Kosmetikindustrie, dann ist Argan-Öl ein Garant für Zellverjüngung. Ein Beweis, Marokkanische Berber haben bis ins hohe Alter eine beneidenswert gesunde und straffe Haut. Die im Arganöl enthaltenen Phytoöstrogene binden freie Radikale und beugen so angeblich einer schnellen Hautalterung vor. Zur Pflege der Haut und als Massageöl werden kalt gepresste Öle verwendet. Zur Gesichts und Körperpflege gibt es zum traditionellen Arganöl mit Duftöl gemischtes Arganöl, z.B. mit Aprikosen oder Eukalyptusöl bei Fachanbietern im Sortiment. Studien zeigten auch bei Neurodermitispatienten Erfolge, Rötungen und Juckreiz verschwanden nach einer regelmäßigen Anwendung von Arganöl fast vollständig.

Gesundheitshelfer:

Bei den Berbern Marokkos wird Arganöl traditionell auch für medizinische Zwecke eingesetzt: wie z.B. zur Behandlung von Magen- und Darmproblemen, bei Herz- und Kreislaufschwierigkeiten, Windpocken, Rheuma, bei Sonnenbrand, zur Desinfektion von Wunden, Gelenkschmerzen und Akne. Die traditionelle Medizin kennt die Anwendung  bei Akne, Windpocken, Neurodermitis, Rheuma, Gelenkschmerzen und Hämorrhoiden.

2 Kommentare

  1. Hallo,
    Arganöl ist wirklich sehr teuer das stimmt schon. Ich habe einen Anbieter gefunden der kostenlose Proben versendet. Schaut mal auf http://www.arganplus.de nach.
    Dann kann man das wenigstens erst einmal probieren bevor man viel Geld dafür ausgibt.
    Ich hoffe ich kann damit dem ein oder anderen ein wenig helfen und es freuen sich einige.
    liebe Grüße
    Sandra

  2. Hallo, ich sage es lieber gleich vorweg: Ich arbeite bei einem Argan-Hersteller. Aber gerade da bekomme ich von Kunden so einiges an Erfahrungen zu hören. Mitunter auch Obskures: Eine Kundin hat ihren kranken kahlen Hund damit eingerieben – woraufhin ihm das Fell nachgewachsen sei..! Eine andere bestellte neulich nach, da ihr Blutzuckerspiegel innerhalb von 2 Monaten um die Hälfte gesunken sei. Auch von Kunden mit Neurodermitis bekommen wir manchmal begeisterte Rückmeldungen. Das freut uns immer. Weniger schön ist, dass mittlerweile einige Hersteller es mit der Reinheit ihres Öles nicht so genau nehmen. Ein Lebensmittelchemiker, der selbst unser Öl benutzt, erzählte uns unter vier Augen, dass ein bestimmter Hersteller verschiedene vermeintlich exklusive Speise-Öle (darunter auch Arganöl) vertreibe, die sich in der Analyse allesamt als ein und dasselbe Produkt herausgfestellt hätten. Und das sei lebensmitteltechnisch keineswegs eine besondere Spezialität gewesen…
    Also, achtet darauf, wo Ihr kauft. Für unser Öl kann ich meine Hand ins Feuer legen. Daher hier der Link: http://www.soukdumaroc.de
    edelchen

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*