Bei manch einem läuft die Nase schon wieder oder es kratzt im Hals. Die kalte Jahreszeit hält langsam Einzug. Neben Erkältungen und der Grippe, gesellt sich dieses Jahr noch Corona hinzu. Um dein Immunsystem bestmöglich auf Herbst und Winter vorzubereiten, haben wir wichtige Tipps für dich gesammelt.
1. Ausreichend Vitamin D
Mittlerweile sind viele Studien zum Sonnenvitamin verfügbar, welche erklären, wie wichtig es für unser Immunsystem ist. Doch kaum fallen die Temperaturen unter 20 Grad, ziehen wir uns wieder langärmelig an. Außerdem reduzieren sich die Stunden im Freien. Somit erhält die Haut wesentlich weniger Kontakt zur Sonne und das schmälert die Produktion von Vitamin D. Deshalb solltest du ganz bewusst hinaus gehen, wenn die Sonne den Herbst vergoldet. Einige Minuten extra Sonne tanken und dann wieder zurück in die eigenen vier Wände.
Zusätzlich kannst du Vitamin D durch viele Superfoods aufnehmen und ggf. mit Nahrungsergänzungsmitteln deine Reserven auffüllen.
2. Auf gute Hygiene achten
Wenn wir Corona etwas Gutes abgewinnen können, dann wohl unser erhöhtes Bewusstsein für gute Hygiene. Insbesondere dort, wo viele Menschen dieselben Türklinken anfassen und dicht aneinander arbeiten, besteht erhöhtes Infektionsrisiko. Für unterwegs solltest du immer ein Desinfektionsmittel in der Handtasche oder Auto dabei haben. Meide den Kontakt deiner Hände zum Gesicht, bis sie nicht vorher gereinigt wurden. Hände waschen ist dabei genauso wichtig, denn die meisten Erreger fallen bereits normaler Seife zum Opfer.
3. Stress reduzieren
Stress ist immer so eine schwer messbare Größe. Doch fest steht, dass er negativen Einfluss auf unser Immunsystem nimmt. Meditation, autogenes Training und ausgedehnte Spaziergänge schaffen Abhilfe. Auch Sport unterstützt dich beim Stressabbau.
4. Wechselduschen & Sauna
Du musst kein Fan vom Eisbaden werden. Allerdings ist es hilfreich, deine Durchblutung gezielt zu fördern. Stärke deine Abwehrkräfte mit regelmäßigen Wechselduschen. Alternativ oder ergänzend kannst du die Sauna besuchen. Achte dabei ganz bewusst auf deinen Kreislauf, um es nicht zu übertreiben.
5. Abwechslungsreiche Ernährung
Wenn du während der kalten Tage mehr Zeit daheim verbringst, frische deine Kochkünste auf. Probiere neue Rezepte aus und ernähre dich abwechslungsreich. Sein Essen selber zubereiten bedeutet, die Kontrolle über alle Inhaltsstoffe zu haben. Superfoods können dabei mit auf dem Plan stehen. Sei neugierig auf kulinarische Neuheiten, die dich zugleich mit vielen Vitalstoffen versorgen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar