Kykladen – Klima und Reisezeit
Das Klima der Kykladen ist schnell beschrieben: Es ist vor allem als extrem zu bezeichnen. Ist der Sommer relativ heiß und eher trocken, so ist der Winter nass und stürmisch.
Die Übergangszeiten Frühling und Herbst hingegen machen zumindest von den Temperaturen her den Urlaub auf einer der Inseln angenehm, wenn Ihr nicht gerade die Extreme sucht.
Doch auch im Sommer kann es durchaus auch einmal kalte Nächte geben. Schuld daran sind die Meltémi-Winde, die aus nördlicher Richtung über die Kykladen ab und zu hinweg fegen.
Reisezeit
Die beste Reisezeit, um die Inseln zu erkunden, gehen von Frühling bis Herbst. Da die Kykladen als Urlaubsziel schon lange kein Geheimtipp mehr sind, ist gerade im Sommer mit vollen Stränden, Ortschaften und ausgebuchten Fähren zu rechnen. Genau das Gegenteil findet Ihr im Winter vor. Aufgrund des nicht gerade einladenden Wetters sind die Fähr- und Flugverbindungen zu den Inseln und zwischen den Inseln sehr stark eingeschränkt.
Die besten Reisemonate sind der Mai und der September: Im Mai erblühen die Kykladen regelrecht. Die Blumen blühen um die Wette, das Grün der Wiesen und Sträucher leuchtet und die Lufttemperaturen sind ideal für Wanderungen und andere Erkundungstouren.
Im September sind die heißen Temperaturen des Hochsommers wieder schnell vergessen und zudem locken die jetzt noch sehr angenehmen Wassertemperaturen. Jetzt ist auch die Zeit der Früchte gekommen. Trauben, frische Pistazien oder auch die Mandeln werden jetzt geerntet und verleihen den Inseln ein ganz anderes Bild.
Klimatabelle
Monat |
Luft |
Wasser |
Regen |
Januar |
15 |
15 |
12 |
Februar |
15 |
15 |
9 |
März |
16 |
15 |
8 |
April |
20 |
16 |
4 |
Mai |
23 |
18 |
3 |
Juni |
26 |
21 |
1 |
Juli |
27 |
23 |
1 |
August |
28 |
24 |
1 |
September |
26 |
23 |
1 |
Oktober |
24 |
21 |
4 |
November |
20 |
18 |
6 |
Dezember |
17 |
16 |
12 |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar