Woher kommt der Name Amaya?

Woher kommt der Name Amaya?

Von 10.000 in Deutschland geborenen Mädchen erhalten nur ca. 4 den Namen Amaya, was einem Anteil von ungefähr 0,04 % entspricht. Angesichts des seltenen Vorkommens und der interessanten Herkunft des Namens fragen sich viele: Woher kommt der Name Amaya?

Die Namensbedeutung Amaya und ihr Ursprung haben tiefgehende kulturelle und historische Wurzeln. Die Amaya Herkunft reicht von den Hügeln der baskischen Region bis zu den Tempeln Japans, was den Namen außergewöhnlich und faszinierend zugleich macht. Der Name Amaya belegt in Deutschland Platz 381 in der Liste der beliebtesten Mädchennamen und ist besonders in Berlin in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Tempelhof-Schöneberg und Mitte beliebt. Diese Gegenden sind bekannt für ihre überdurchschnittliche Bildung und das Einkommen ihrer Bewohner.

Obwohl Amaya ein eher seltener Vorname ist, hat er bedeutende und interessante Ursprünge. In der deutschsprachigen Schweiz wurde der Name Amaya im Jahr 2022 insgesamt 47-mal vergeben, was auf eine größere Beliebtheit im Vergleich zu Österreich hinweist, wo der Name in den letzten 40 Jahren insgesamt nur 51-mal verwendet wurde. Erfahren Sie mehr über die bedeutungsvolle Namensbedeutung Amaya und ihre faszinierende Herkunft im nächsten Abschnitt.

Die Herkunft und Bedeutung des Namens Amaya

Der Amaya Name hat eine faszinierende und vielschichtige Geschichte. In der baskischen Sprache bedeutet Amaya „das Ende“, was direkt auf die Bedeutung Amaya verweist. Laut dem Bertelsmann Lexikon der Vornamen hat der Name Amaya Herkunft in verschiedenen Kulturen und trägt unterschiedliche Bedeutungen: „geliebte Tochter“ auf Spanisch und „die Zarte“ auf Arabisch. Diese diversen Interpretationen bereichern die Amaya Etymologie.

Historisch gesehen, gibt es religiöse Traditionen in Spanien, die dazu geführt haben, dass viele Mädchennamen, darunter auch Amaya, ursprünglich Beinamen für den weit verbreiteten Namen „María“ waren. Weiterhin gibt es Interpretationen, dass der Name Amaya auf eine antike Stadt in Kantabrien verweist und „hoch gelegener Ort“ bedeutet. Diese historischen und kulturellen Verweise klären die Frage: Woher stammt der Name Amaya?

Erstaunlicherweise wird der Name Amaya auch in anderen Kulturen geschätzt. Beispielsweise im Arabischen bedeutet er „niedlich, zart“, im Japanischen „Nachtregen“. Diese vielseitigen Bedeutungen und kulturellen Verweise machen den Namen Amaya besonders reizvoll und einzigartig.

Bedeutung Kultur
Das Ende Baskisch
Geliebte Tochter Spanisch
Die Zarte Arabisch
Nachtregen Japanisch

Woher kommt der Name Amaya?

Der Name Amaya hat eine interessante und vielfältige Herkunft. Die Amaya Namensherkunft kann auf unterschiedliche Kulturen zurückgeführt werden, darunter arabische, japanische und spanische Einflüsse. Der Name setzt sich aus drei Silben zusammen: A | ma | ya.

In Spanien ist der Name Amaya seit Mitte des letzten Jahrhunderts bekannt, erreichte aber nie die Top-Ranglisten der beliebtesten Namen. In den 1970er Jahren war er kurzzeitig unter den Top 200. In Puerto Rico gehört Amaya seit 2009 zu den 100 beliebtesten Mädchennamen und erreichte 2018 sogar Platz 13. Der Name bleibt dort in den Top 50. In den USA erlangte Amaya 1999 durch die TV-Show „The Real World“ Bekanntheit. Er stieg im Folgejahr in die Top 200 und erreichte 2018 Platz 130.

In England und Wales nimmt die Beliebtheit des Namens Amaya seit den 2000er Jahren stetig zu. Seit 2013 gehört er konstant zu den Top 200 Namen und erreichte 2020 Platz 107. Auch in Deutschland ist der Name seit den 2010er Jahren auf einem Aufwärtstrend. Er schaffte es 2016 erstmals in die Top 500 und erreichte 2023 Platz 127, besonders beliebt in Städten wie Berlin und Hamburg.

Eine detaillierte Betrachtung der Bedeutung Amaya und ihrer Verbreitung zeigt interessante regionale Unterschiede:

Land Ranking Höchste Platzierung
Spanien 1970s: Top 200
Puerto Rico Top 100 seit 2009 2018: Platz 13
USA Seit 1999 2018: Platz 130
England und Wales Seit 2013: Top 200 2020: Platz 107
Deutschland Seit 2010 2023: Platz 127

Bekannte Persönlichkeiten und Namenstage

Der Name Amaya ist nicht nur in vielen Ländern populär, sondern auch mit einigen bekannten Persönlichkeiten verbunden. Eine herausragende Trägerin dieses Namens ist die Designerin Amaya Arzuaga, die für ihre innovative und elegante Mode bekannt ist. In der Welt des Sports ist die spanische Basketballerin Amaya Valdemoro ein leuchtendes Beispiel. Sie ist eine der erfolgreichsten Sportlerinnen Spaniens und hat in ihrer Karriere zahlreiche Erfolge gefeiert.

Amaya bekannte Persönlichkeiten zeigen, wie vielseitig und einflussreich Personen mit diesem Namen sein können. Interestingly, the popularity of the name has seen a noteworthy rise across various countries. In Deutschland zum Beispiel belegt der Name Amaya im Jahr 2023 Rang 127 der Vornamenscharts. Besonders häufig wird der Name in Berlin und Hamburg vergeben. International betrachtet, hat der Name Amaya seit Mitte des letzten Jahrhunderts insbesondere in Spanien eine große Beliebtheit erfahren. In den 1970er Jahren erreichte er dort die Top-200 der Vornamenscharts.

Der Namenstag von Amaya, der am 15. August gefeiert wird, bietet eine besondere Gelegenheit, diesen schönen Namen zu ehren. Der Namenstag wird oft mit Feiern und Glückwünschen begangen und hat in vielen Kulturen eine tief verwurzelte Tradition. Es ist bemerkenswert, wie Amaya Namenstag ein fester Bestandteil im Kalender vieler Familien wird. Wenn wir die Verbreitung und Beliebtheit des Namens Amaya weltweit betrachten, erkennen wir, dass dieser Name nicht nur schöne Bedeutungen trägt, sondern auch Inspiration und Erfolg symbolisiert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*