Woher kommt der Name Amilia?

Woher kommt der Name Amilia?

Wussten Sie, dass der Name Amilia, eine niederländische Variante von Emilia oder Emilie, ursprünglich aus dem antiken Rom stammt? Er leitet sich vom lateinischen Wort „aemulus“ ab, was „konkurrieren“ oder „nacheifern“ bedeutet. Dies verleiht dem Namen die Bedeutungen „kleine Kämpferin“ und „die Ehrgeizige“. Doch woher kommt der Name Amilia genau und welche Bedeutung steckt hinter ihm?

Es ist faszinierend zu sehen, wie sich der Ursprung des Namens Amilia auf verschiedene Kulturen und historische Zeiten erstreckt. In Deutschland beispielsweise, ist der Name Amilia seit den späten 1990er Jahren stetig beliebter geworden und rangierte 2021 auf Platz 92 der Namencharts. Doch was macht diesen Namen so besonders?

Um die volle Tiefe und Schönheit des Namens zu verstehen, müssen wir seine vielseitige Herkunft und die kulturellen Einflüsse betrachten, die ihn geprägt haben. Lesen Sie weiter, um mehr über den Ursprung des Namens Amilia zu erfahren und zu entdecken, warum dieser Name eine bemerkenswerte Wahl sein könnte.

Herkunft und Bedeutung des Namens Amilia

Die Amilia Namensherkunft findet sich in den lateinischen Wurzeln des Namens. Amilia ist eine niederländische Variante von Emilia und Emilie und somit eine weibliche Form des romanischen Namens Emilio. Die Bedeutung des Namens Amilia umfasst „kleine Kämpferin“ und „die Ehrgeizige“. Diese Bedeutungen weisen auf die Verbindung zur römischen Patrizierfamilie der Aemilier hin, die für ihren Einfluss und ihre hohe Stellung in der römischen Gesellschaft bekannt war.

Die Amilia Etymologie zeigt, dass der Name lateinischen Ursprungs ist. Der Name Amilia bedeutet „freundlich“. Darüber hinaus wird der Namenstag für Amilia am 21. März, 24. August und 5. Januar gefeiert, was auf die kulturelle Bedeutung und Feier dieser Namensform in verschiedenen Traditionen hinweist. Emilia, die moderne Form des Namens Aemilia, teilt denselben Ursprung und ist daher eng mit der Amilia Namensherkunft und Bedeutung verbunden.

Einige statistische Daten zu Amilia geben einen Einblick in die Verbreitung und Akzeptanz des Namens. In Deutschland war der Name Amilia im Jahr 2021 der 5,220. beliebteste weibliche Babyname. Der Name erreichte im Jahr 2009 seine beste Platzierung mit Rang 2,111. In den letzten zehn Jahren wurde Amilia etwa 20 Mal als Vorname vergeben, was sie auf Platz 7,060 im Zehn-Jahres-Statistik umfasst. Weltweit ist Amilia auf Platz 8,425 in Österreich, mit insgesamt 2 Babys, die seit 1984 diesen Namen tragen. Regional ist Amilia am häufigsten in Baden-Württemberg (66,7%) in Deutschland und in Niederösterreich und Tirol (jeweils 50,0%) in Österreich verbreitet. Diese Verbreitung zeigt die Anerkennung und Popularität des Namens in verschiedenen Regionen.

Woher kommt der Name Amilia?

Die Herkunft von Amilia ist tief in der römischen Geschichte verwurzelt, speziell verbunden mit dem Begriff „aemulus“. Dies verdeutlicht die kulturelle und historische Prägung des Namens, der aus einer Zeit stammt, in der Wettbewerb und Ehrgeiz hoch geschätzt wurden.

Der Ursprung des Namens kann auf das Lateinische zurückgeführt werden, wobei „aemulus“ „nacheifernd“ oder „nachahmend“ bedeutet. Dies spiegelt auch die Charaktereigenschaften wider, die mit dem Namen assoziiert werden – insbesondere der Ehrgeiz und der Wettbewerbsgedanke.

Weitere Informationen zur Herkunft von Amilia zeigen, dass ähnliche Namen wie Amelia, Amalia und Amilie ebenfalls aus dieser Wurzel stammen. Die Bedeutung des Namens „kleine Kämpferin“ findet sich jedoch in der hebräischen Sprache.

Name Bedeutung Namenstage Variationen
Amilia kleine Kämpferin 5. Januar, 21. März, 24. August Ami, Mia, Amy, Mila, Mili, Lia, Minchen, Amil
Ähnliche Namen Nacheifernd, nachahmend Amalia, Amelia, Amelie

Verbreitung des Namens Amilia

Die Verbreitung des Namens Amilia hat in den letzten Jahren bemerkenswert zugenommen. Besonders in niederländischsprachigen Ländern sowie in Regionen Westdeutschlands, einschließlich Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, findet man den Namen Amilia immer häufiger. Dieser Anstieg in der Popularität ist seit 2009 bemerkbar, wobei der Name im Jahr 2015 einen Höhepunkt in der Beliebtheit in Deutschland erreichte.

Im Gegensatz dazu wird der Name Amilia international weniger häufig verwendet als der bekanntere Name Emilia, welcher beliebt in Europa und besonders in Ländern wie Finnland, Österreich und Deutschland ist. Emilias Beliebtheit spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass fast die Hälfte der Mädchen, die diesen Namen tragen, ihn entweder als ihren ersten oder zweiten Vornamen tragen.

Es gibt eine Vielzahl von Varianten und ähnlichen Namen zu Amilia und Emilia, wie Amelia, Amalia und Emily. Während der Name Emilia häufiger ist und als Trendname bezeichnet wird, wird Amilia als niederländische Variante von Emilia und Emilie mit lateinischer Herkunft erkannt. Diese Unterschiede in der Beliebtheit und Nutzung der Namen bieten interessante Einblicke in kulturelle Präferenzen.

Land Position des Namens Emilia Position des Namens Amilia
Norwegen 6 Selten
Dänemark Top 10 (1999) Selten
Tschechien 22 (2016) Selten
Deutschland Relativ populär 1146 (2010s)
USA Regelmäßig vergeben 1,300 (1930-2022)

Weiterhin bleibt die Verbreitung des Namens Amilia weniger stark ausgeprägt im Vergleich zu Namen wie Emilia, insbesondere in Regionen wie Schweden, Frankreich, Irland und Polen. In diesen Ländern hat der Name Amilia eine eher sporadische und seltene Nutzung.

Etymologie und kulturelle Einflüsse des Namens Amilia

Die Namensdeutung Amilia zeigt essentielle Einflüsse verschiedener Kulturen und Epochen. Etymologisch leitet sich der Name Amilia von „Amalia“ ab, welches wiederum vom gotischen Wort „amal“ abstammt, das „tapfer“ oder „tüchtig“ bedeutet. Diese Bedeutungen vermitteln Charaktereigenschaften wie Stärke, Entschlossenheit und Mut.

Die etymologischen Wurzeln von Amilia sind tief in den lateinischen und germanischen Sprachen verwurzelt. Diese linguistischen Ursprünge tragen dazu bei, dass der Name weltweit geschätzt wird. In Deutschland befindet sich der Name aktuell auf Platz 72 der beliebtesten weiblichen Vornamen, was seine steigende Beliebtheit und kulturelle Resonanz unterstreicht. Über die letzten zehn Jahre gesehen, wurde der Name in Deutschland etwa 8.700 Mal vergeben.

Neben Deutschland ist der Name Amilia auch in Österreich und der Schweiz verbreitet. In Österreich liegt er auf Platz 266 der häufigsten Vornamen seit 1984. Interessanterweise findet sich der Name unter den Prominenten wie der kanadischen Sängerin Amelia Curran und der Schauspielerin Amelia Warner, was seinen internationalen kulturellen Einfluss weiter stärkt.

Zusammenfassend zeigt die Namensdeutung Amilia die harmonische Verflechtung von Geschichte und kultureller Bedeutung. Die etymologischen Wurzeln von Amilia betonen, unabhängig von regionalen Unterschieden, universelle Werte wie Tapferkeit und Tüchtigkeit, die auch heute noch hochgeschätzt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*