Woher kommt der Name Annemarie?

Woher kommt der Name Annemarie?

Wussten Sie, dass der Name Annemarie im Jahr 1930 seine höchste Popularität mit Rang 37 in Deutschland erreichte? Der Vorname Annemarie ist eine Kombination der Namen Anna bzw. Hanna und Maria, was auf eine mögliche christliche Ursprungstradition hinweist, die die Namen der Großmutter Jesu (Anna) und der Mutter Jesu (Maria) zusammenführt. Interessanterweise bedeutet Annemarie „von Gott Geliebte“ und gehört seit dem späten 19. Jahrhundert zu den beliebten Namen in Deutschland.

Obwohl der Name Annemarie in den 1970er Jahren an Beliebtheit verlor, erlebt er in den letzten Jahren eine Renaissance. Woher kommt der Name Annemarie, fragen sich viele Eltern, die diesen charmanten Namen für ihre Töchter wählen. Der Name hat seine Wurzeln nicht nur im Deutschen, sondern auch im Französischen und Niederländischen, und bietet somit eine kulturelle Vielfalt, die ihn so einzigartig macht.

Ursprung und Bedeutung des Namens Annemarie

Der Name Annemarie ist eine Kombination der Namen Anna und Marie. „Anna“ leitet sich vom hebräischen Namen „Channa“ ab, was „Gnade“ oder „barmherzig“ bedeutet. „Marie“ stammt von „Maria“, was sich vom hebräischen Namen „Mirjam“ herleitet und oft mit „die Geliebte“ übersetzt wird. Diese Verschmelzung deutet auf eine tiefgehende symbolische Bedeutung hin, die sowohl Reinheit als auch Liebe verkörpert.

Die Geschichte Annemarie zeigt, dass der Name besonders Ende des 19. Jahrhunderts beliebt war. Seine Popularität erreichte in den 1910er Jahren ihren Höhepunkt, sank in den 1930er bis 1960er Jahren und erlebte in den 1980er Jahren eine Wiederbelebung. In den 1990er Jahren ging die Beliebtheit wieder zurück.

Die Etymologie Annemarie verdeutlicht seine Wurzeln im Deutschen und Hebräischen. Variationen des Namens gibt es viele, darunter Annemaria, Annmarie, Annamaria und Annemieke. Andere Versionen umfassen Zusammensetzungen wie Anne-Marie oder Anna-Maria sowie Kurzformen wie Annemie oder Amrei. Diese Vielfalt zeigt die Anpassungsfähigkeit und Nutzung des Namens in verschiedenen Kontexten.

Die Bedeutung Annemarie ist auch kulturell signifikant und wurde von zahlreichen bekannten Persönlichkeiten getragen. Dazu zählen Annemarie Carpendale, Annemarie Düringer und Annemarie Moser-Pröll. Auch die Varianten Anne-Marie und Ann-Marie sind weit verbreitet.

Der Namensbedeutung Annemarie ist vielfältig und reich an Geschichte. Das Verständnis der Bedeutung und Etymologie Annemarie bereichert nicht nur die kulturelle, sondern auch die historische Perspektive dieses schönen Namens.

Varianten Beliebtheit Namenstage
Annemaria, Annmarie, Annamaria, Annemieke Ende 19. Jahrhundert, 1910er, 1980er Jahre 9. Juni, 16. Juni, 26. Juli, 19. November
Anne-Marie, Anna-Maria, Anna-Marie, Ann-Marie

Woher kommt der Name Annemarie noch?

Zusätzlich zu seiner biblischen Assoziation hat der Name Annemarie eine starke Verankerung in der deutschen Kultur und Sprache, möglicherweise beeinflusst durch literarische Werke und prominente Trägerinnen des Namens durch die Geschichte hindurch. In der Vornamenforschung Annemarie wird der Name oft in Zusammenhang mit bekannten Persönlichkeiten wie Annemarie Moser-Pröll, der österreichischen Skirennläuferin, und Annemarie Braun, einer literarischen Figur, erwähnt.

Die Doppelnamenform ist besonders in deutschen und christlichen Kontexten beliebt, was seine anhaltende Präsenz in Namensregistern erklärt. In Deutschland ist die Verbreitung des Namens dennoch relativ gering; weniger als eine von tausend Mädchen erhält bei der Geburt den Namen Annemarie. Der Name Annemarie rangiert derzeit auf Platz 415 der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland.

Auch in der Schweiz wird der Name Annemarie mit weniger als einem Promille bei Frauen und Mädchen verwendet. Statistiken zeigen, dass etwa 5.275 Frauen und Mädchen auf den Namen Annemarie hören würden. Trotz seiner geringeren Verbreitung bleibt er wegen seiner kulturellen Bedeutung und durch die Herkunft Annemarie in Erinnerung.

Land Verbreitung des Namens Annemarie Rang
Deutschland Unter 1 in 1,000 415
Schweiz Weniger als 1 Promille
Österreich 469 Personen in 40 Jahren

In Österreich wurde der Name Annemarie in den letzten 40 Jahren an 469 Personen vergeben, mit 9 Neugeborenen im Jahr 2022. Die bekanntesten Namensträgerinnen veranschaulichen, wie tief die kulturelle Verankerung ist. Diese historischen und kulturellen Aspekte sind Kernpunkte in der Vornamenforschung Annemarie und zeigen eine vielseitige Herkunft Annemarie.

Verbreitung und Namenstag des Namens Annemarie

In Deutschland zählt Annemarie bereits seit dem späten 19. Jahrhundert zu den populärsten Doppelnamen. Während die Beliebtheit in den 1970er Jahren abnahm, erlebt der Name seit einigen Jahren wieder einen Anstieg. Aktuell rangiert Annemarie auf Platz 745 der häufigsten weiblichen Vornamen in Deutschland. In den letzten zehn Jahren wurde der Name etwa 870 Mal als erster Vorname vergeben, was ihn auf Platz 548 in der Zehnjahresstatistik bringt, wobei er zwischen 2010 und 2023 auf Rang 527 platziert ist.

Der Name Annemarie genoss besonders in den frühen 20. Jahrhunderten hohe Popularität und erlebte ein Revival in den 1980er Jahren. In Österreich belegt Annemarie den 339. Platz der beliebtesten Namen seit 1984, wobei insgesamt 487 Babys diesen Namen tragen. Die regionale Verbreitung Annemarie zeigt, dass der Name besonders beliebt in Regionen wie Bayern, Nordrhein-Westfalen und Wien ist.

Der Namenstag Annemarie wird traditionell am 26. Juli gefeiert. Zu den prominenten Namensträgerinnen zählen unter anderem die Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach und die Skirennläuferin Annemarie Moser-Pröll. Weltweit erfreut sich der Name Annemarie ebenfalls großer Beliebtheit, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*