Mobbing

Unter Mobbing wird in erster Linie das Schikanieren von bestimmten Personen am Arbeitsplatz verstanden. Lesen Sie hier was genau Mobbing ist, was man gegen Mobbing unternehmen kann und was Sie generell wissen sollten Über Mobbing.

Mobbing – Allgemeines

Unter Mobbing wird in erster Linie das Schikanieren von bestimmten Personen am Arbeitsplatz verstanden. Mobbing kann aber auch im sozialen Umfeld der betreffenden gemobbten Person oder auch in der Schule vorkommen. Die Schikanen sind beim Mobbing derart ausgeprägt, dass das Mobbingopfer oft hilflos dem gegenüber steht.

Mobbing – Mobbingattacken

Das Phänomen des Mobbings hat mittlerweile auch die Wissenschaft beschäftigt. Es wurden 45 Handlungen herauskristallisiert, die als Mobbingattacken definiert wurden.

Diese 45 Handlungen wurden wiederum in fünf Kategorien eingeteilt:

Angriffe auf die Kommunikationsmöglichkeit
Hier verhindern Vorgesetzte oder auch andere Kollegen, dass sich das Mobbingopfer mitteilen kann. Es wird aus den Gesprächen entweder ganz ausgegrenzt, wird beim Versuch, etwas zu sagen, stets unterbrochen oder seine Aussagen ins Lächerliche gezogen. Ein Kontakt mit dem gemobbten Mitarbeiter wird gänzlich verweigert.

Angriffe auf soziale Kontaktaufnahme bzw. Beziehungen
Auch hier wird kein Kontakt mit dem Mobbingopfer aufgenommen bzw. jeder Versuch des Opfers, mit anderen ins Gespräch zu kommen, wird geblockt. Teilweise werden von den Vorgesetzten sogar Anweisungen ausgegeben, dass das Opfer nicht angesprochen werden darf. Unter diese Kategorie fallen auch Angriffe auf das Selbstbewusstsein des Mobbingopfers. So wird sich in seiner Gegenwart über ihn lustig gemacht, seine Lebensgewohnheiten, seine Arbeitsweise oder auch sein Privatleben lächerlich gemacht. Er wird beschimpft oder auch ständig kritisiert, egal was er auch tut.

Angriff auf die Arbeitsweise
Das Mobbingopfer kann hier während seiner Arbeit die besten Ergebnisse erzielen, doch diese werden ständig nur kritisiert und finden keine Anerkennung. Das Mobbing zeichnet sich hier vor allem durch ständige Übertragung von Arbeiten aus, die das Opfer entweder über- oder auch unterfordern. Es geht manchmal sogar soweit, dass ihm gar keine Arbeitsaufgaben mehr übertragen werden.

Angriff auf die Gesundheit und die Psyche
Angriffe, die in diese Kategorie fallen, zielen vor allem darauf ab, dem Mobbingopfer gesundheitlich zu schaden. Diese können so geartet sein, dass ihm ständig Arbeiten übertragen werden, die gesundheitsschädliche Auswirkungen haben oder hier gar körperliche Gewalt eingesetzt wird. Sexuelle Übergriffe und Handgreiflichkeiten dieser Art fallen ebenfalls in diese Kategorie.

Angriffe auf die soziale Stellung
Hier werden gezielt Gerüchte verbreitet und Intrigen gesponnen, die der sozialen Stellung des Mobbingopfers erheblich schaden. Dies kann nicht nur Auswirkungen im beruflichen Umfeld des Opfers haben, sondern auch in den privaten Bereich ausstrahlen.

Mobbing – Folgen

Mobbing kann schwerwiegende physische Folgen, die meist psychosomatische Ursachen haben sowie auch psychische Probleme nach sich ziehen. Hierunter zählen Schlaflosigkeit, Depressionen, Belastungsstörungen, Beziehungsprobleme sowie auch Alkohol- und Drogenmissbrauch. Diese psychischen Probleme können sogar soweit gehen, dass sich die Betroffenen mit Suizidgedanken beschäftigen und diese teilweise sogar in die Tat umsetzen.
Bei den physischen Problemen handelt es sich meist um Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Magen- und Darmproblemen.

Mobbing – Rechtliche Möglichkeiten

Selten kann sich ein Mobbingopfer selbst gegen die Angriffe wehren. Wichtig ist hier aber, sich zu wehren und dem Mobbingangreifer zu verstehen zu geben, dass nun Schluss mit den Angriffen sein muss. Wenn sich in der Firma niemand bereit erklärt, ihm hilfreich zur Seite zu stehen, sollte er sich Hilfe von außen holen. Dies kann ein Anwalt, ein Psychologe oder ein auf Mobbing spezialisierter Berater sein. Diese Personen werden erst einmal versuchen, mit dem Angreifer ein Gespräch zu suchen und die Ursachen für das Mobbing zu erkunden. Gibt es hier keine Möglichkeit zur Klärung und kann das Mobbing nicht abgestellt werden, so kommt meist nur eine Auflösung des Arbeitsvertrages in Frage. Allerdings muss dies so von statten gehen, dass hier der Angreifer die Firma verlassen muss und nicht das Mobbingopfer. Die Arbeitgeber sind hier vom Gesetzgeber her verpflichtet, sich um das Wohl des Arbeitnehmers zu kümmern und dieses sicherzustellen.

16 Kommentare

  1. Ich finde das echt Klasse das ihr euch an diese Website anvertraut, okay ich fang auch mal an, Ich werde immer gehänselt weil ich zu Dick bin, immer werde von meinem Ex-freund (mit den ich zusammen war) Fertig gemacht, Und eigentlich habe ich auch Freunde, aber die halten kaum zu mir, meine angebliche „Beste freundin“ Sagt auch ich wäre fett und alles, dann mein kleiner Bruder schreit immer rum (5) wenn er sich weh tut, und ich bekomme ärger von meinem Vater muss hoch in mein Zimmer & alles abwohl ich garnix gemacht hab, mein Kleiner Bruder fängt an mich zu Schlagen ohne grund kratzt mich im Gesicht ich schrei ihn an, wer bekommt ärger? – ich! 🙁 Mein Leben ist soo scheisse mann… Ich will einfach nur sterben aber ich liebe meine Mutter & vater egal was sie gemacht haben, ich will ihn das doch nicht antuen, Keiner versteht mich, sogar meine Geschwister Hänseln mich, ich bin immer nett zu anderen hab ich das wircklich verdient? Was hab ich bitteschÖb falsch gemacht? Ich wollt doch auch nur Leben & geliebt werden!

  2. Ich werde oft von meiner Ex-Freundin fertig gemacht. Sie tritt, schlägt und beleidigt mich tag täglich. Sie hat mir erst vor kurzem ihr Geodreieck Grundlos und mir voller Wucht in mein Bein gerammt.Und meine „Freundin“ ( so sollte ich sie lieber nicht mehr nennen ) hat sich darÜber lustig gemacht, gefreut und meine Ex-Freundin in Schutz genommen. Die Lehrer schlagen sie auch immer auf ihre Seite, weil sie immer gleich in tränen ausbricht und scheinheilig tut wenn man sie darauf anspricht. Sie schlägt mir mein FrÜhstÜck aus der Hand. Der Hammer ist ja das mich diese „Freundin“ immer anruft wenn die andern fÜr sie keine Zeit haben. In der Schule ärgert und schlägt sie mich, und nach der Schule will sie sich mit mir treffen. Vielleich habe ich ja glÜck das ich mal eine richtige Freundin finde…

  3. Hallo kann mir vllt jemand helfen ich habe schon seidt 4 jahren akne (vulgaris) ich leide totall darunter ich werde gemobbt weil ich akne habe ich habe sogar angefangen mich zu schminken damit sie nicht so dolle auffalen aber sie hÖren trotzdem nicht auf ich leide auch selber drane es wird immer schlimmer jeden morgen wenn ich in denn spiegel schaue sehe ich nur ein hässliges gesicht mit akne ich habe auch so starke angst das ich es nie mehr weg bekommen werde oder viele narben behalten werde ich habe sogar viele sachen ausprobiert von cremes bis zu peelings der hautarzt konnte mir bis jetzt auch nie so richtig helfen ich weiß einfach nicht mehr weiter bitte helft mir oder gibt mir tipps . dankeschÖn =)

  4. An Anna: du solltest es mal mit kampfsport versuchen da durch bekommst du viel mehr selbstbewusstsein
    und vielleicht solltest du dich mal ein bisschen schminken :D:D

  5. Ich wurde in der Schule auch immer gemobbt. Dass ich zu hässlich und zu fett wäre. Dass war von der 5. Klasse bis ende 7. Dann habe ich mir gesagt das ich mir das nicht mehr gefallen lasse und habe mir die Haare gefärbt, anderer Schnitt und abgenommen. Seitdem bin ich in einer Mädchen Clique in unserer Klasse und wir verstehen uns total super und heute lache ich Über meine Mobber weil das damals schon Kindisch ist.

  6. ich schreibe gedichte um den Angriff von mein Chef abzuwähren.
    Allein allein, ich bin allein….aus einem wahren Leben!
    Auf einer grÜnen Wiese träume ich allein,
    in einen Tag hinein mit weichem Brot und Roten Wein.
    Ein Engel kommt geflogen fragt so freundlich und fein,
    wer träumt hier so ganz allein.
    Ich sprach zu ihm komm setzt dich nieder, dann bin ich nicht allein.
    Ich werde dir erzählen von mein Kummer lein.
    Es war ein schÖner FrÜhlingstag, da wo alles geschah.
    Der Teufel zeigt sein wahres Gesicht, fÜr ihn schien alles so klar.
    Ich habe gefleht und gebettelt was sei geschehen,
    sie haben nur noch gelacht, das wirst du schon sehen.
    Die Tage und Monate vergingen, es hÖrt nicht auf und immer wieder drauf.
    Eins war ausgesprochen da kam das nächste angekrochen.
    Man kam nicht zur ruh, dann flog noch die TÜre zu.
    So geht das nicht weiter und so ging ich zum Leiter,
    er sollte helfen mir aus der Not aber alles schien so Tot.
    Vergebens ging ich weiter, es kam leider keiner weiter.
    Alles war so umsonst bis der Teufel kam und greift nach mir,
    drum sitzt ich hier so allein.
    Mit einem Brief in der Hand, so bekam er mich in seinen Band.
    Ich klagte ohne Hoffnung, drum sitze ich hier noch allein.
    Die Hoffnung die ich hatte war vergebens, drum bleibe ich hier alleine.
    Der Tot ist auf der Lauer,
    er wartet nicht auf Dauer,
    er kommt ganz still und leise,
    und nimmt dich mit auf seine Weise.
    Einst werdet Ihr verstehen was damals geschah im Teufelsbanne,
    es war die Angst und Traurigkeit, keine Hoffung auf FrÖhlichkeit.
    Der Teufel hat es geschafft und nahm mir all meine Kraft.
    Der Lebensmut ist vorbei, nun lasst mich gehen in aller Ruh.
    Dann Öffnet sich die Himmelforte zu einer besseren Welt,
    ohne Angst und Traurigkeit nur in aller Freud und Zufriedenheit.
    Du gehst ohne ein Wort von dieser Erde fort.
    Die Stille ist eingekehrt, der Schmerz ist vergangen,
    aber Du wirst uns einst am Himmelstor empfangen.

  7. Ich werde in der Schule auch immer gemobbt. Meine Klassenlehrerin ist auch noch die Schlimmste: Der Typ der mich am meisten mobbt, den hat sie jetzt auch noch neben mich gesetzt. Seit dem ist keine Konzentration mehr mÖglich.
    Leider bin ich auch noch Klassenbeste,
    weswegen ich täglich zu hÖren bekomme das ich ja ein Streber bin. Das ist Dauerstress pur und das mache ich jetzt schon seit vier Jahren mit.

  8. An Anna: Lass dich von ihnen nicht fertig machen, in meiner Klasse wird eigentlich jeder gemobbt auch ich,aber meistens ist es nur Spaß, ich kann dich verstehen weil ich selber schon mal damit klar kommen musste. Aber jetzt habe ich Freunde gefunden,die mich so nehmen wie ich bin. In meiner KLasse gibt es auch ein Mädchen, das oft fertig gemacht wird und sie ist immer allein, meine Freundinen und ich haben einmal beobachtet wer sie ärgert und haben es dann unserer Klassenlehrerin erzählt, sie hat mit der ganzen Klasse darÜber geredet und jetzt ist alles viel besser.
    Mein Tipp: rede mit deinen Eltern darÜber oder mit deinem/deiner Klassenlehrer/in, denn sie/er kann mit der KLasse darÜber sprechen. Ich hoffe dir gehts bald viel besser. [:

  9. An Anna: Lass dich doch von denen nicht so fertig machen. Wehr dich! Niemand darf so etwas. Wenn du mich fragst haben sie dich einfach nicht verdient. Oberflächliche Zicken gab es immer und wird es immer geben. Glaub aber selbst an dich. Du bist nicht so dumm wie die anderen. Du bist ihnen doch hochhaus Überlegen.

  10. hey niklas hast du keinen feund oder eine freundin in der klasse ??
    ich glaube das liegt daran das es in klassen immer freundschaften gibt udn die alle in einer gruppe seien wollen …vielleicht liegt es daran oder das du vllt im sport nicht soo jetzt „der beste“ bist und deine klassen kammeraden unbedingt gewinnen wollen und dich deshalb nicht nehmen aber ich kann mir nicht vorstellen das es an dir liegt bzw ich kenn dich jaa nicht XD

  11. In der Schule werde ich immer ausgeschlossen zum beispiel heute ist es wiedermal an der zeit sich in der klasse zu gruppen zusammen zu finden um einige referate anzufertigen. Wie immer bin ich der der auch immer in sport Über bleibt und vom lehrer einer gruppe zugewiesen werden muss. Ich weiß nicht woran das liegt aber vielleicht gibt es hier ja welche die mich verstehen.

  12. Hallo!
    Eltern aus dem Kreis Altenkirchen, Rheinland- Pfalz, haben sich zu einer Selbsthilfegruppe gegen Mobbing und Gewalt an Schulen zusammengetan. Wir suchen noch engagierte MitstreiterInnen und bieten einen geschÜtzten Rahmen zum Erfahrungsaustausch.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*