
Das AVS Meldeschein Portal ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Anmeldung der Gäste über eine speziell entwickelte Online-Plattform. Nach der Registrierung ihrer Unterkunft erhalten Nutzer automatisch Login-Daten, die aus einem Nutzernamen, einem Passwort und einer Zwei-Faktor-ID zur Unternehmensidentifikation bestehen. Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Nutzer das initial zugewiesene Passwort umgehend durch einen Klick auf „Passwort ändern“ im Benutzermenü ändern. Bei mehrmaliger falscher Passworteingabe wird der Zugang gesperrt. In diesem Fall kann die Tourist-Information kontaktiert werden, um das Passwort zurückzusetzen und den Zugang wieder freizugeben.
Das AVS Portal bietet umfangreiche Funktionen wie das Erstellen und Bearbeiten von Meldescheinen, das Anlegen von Gruppenmeldescheinen sowie das Suchen und Kopieren von Meldescheinen. Weitere Informationen und Hilfestellungen sind im Handbuch zu finden, welches direkt nach dem Login heruntergeladen werden kann. Zudem erfolgt die Abrechnung der Kurtaxe der Gäste in Langenargen einmal monatlich bei der Finanzverwaltung im Rathaus (Kämmerei) und wird per Post zugestellt. Das AVS Online-Formular bietet somit eine effiziente und sichere Lösung, um alle relevanten Daten einfach zu verwalten und abzurechnen.
Nähere Details finden Sie unter AVS Meldeschein Portal.
Wie Sie sich beim AVS Meldeschein Portal anmelden
Für die sichere Anmeldung am AVS Meldeschein Portal besuchen Sie die Webseite https://meldeschein.avs.de/langenargen/. Auf dieser Seite müssen Sie zunächst Ihr AVS Benutzername und Passwort eingeben. Um die Sicherheit Ihres AVS Nutzerkonto zu gewährleisten, sollten Sie nach der ersten Anmeldung das automatisch zugesandte Passwort ändern und ein starkes, eigenes Passwort setzen.
Speichern Sie die Webseite als Lesezeichen in Ihrem Browser, um einen schnellen und einfachen Zugriff in der Zukunft zu gewährleisten. Falls Sie Probleme mit Ihren AVS Zugangscodes oder dem Passwort haben, bietet die Tourist-Information Unterstützung bei der Freischaltung des Zugangs und der Zurücksetzung des Passworts an.
Das AVS Meldeschein Portal bietet zahlreiche Funktionen zur Gästeverwaltung und zum Druck der Meldescheine. Zum Beispiel können Sie einen Gruppenmeldeschein ab einer Mindestpersonenzahl von sechs Personen erstellen. Zudem können Änderungen an einem Meldeschein bis zum Abreisetag um 23:59 Uhr problemlos durchgeführt werden.
Sollten Sie häufig als Gastgeber tätig sein, erleichtert das Modul PreCheck-in den Check-in-Prozess enorm. Gäste können ihre Daten schon vorab online eingeben, wodurch der Meldeschein automatisch und korrekt ausgefüllt wird. Dies spart sowohl Ihnen als auch Ihren Gästen wertvolle Zeit. Darüber hinaus können Sie diverse Karten wie die Jahreskurkarte, Gäste-Card oder Heimat-Card ausstellen und Feedback über Online-Gästebefragungen sammeln.
Zusätzlich zur sicheren Anmeldung stellt das AVS Meldeschein Portal Schnittstellen zum Landesamt für Statistik und zum Rechnungsportal bereit, um die notwendige Verwaltungsarbeit zu erleichtern.
Funktionen und Nutzung des AVS Meldeschein Logins
Das AVS Meldeschein Portal bietet eine Vielzahl an Funktionen, die speziell darauf ausgerichtet sind, den Verwaltungsaufwand in Beherbergungsbetrieben zu minimieren und die Gästedaten effizient zu verwalten. Eine der Hauptfunktionen des Systems ist die Möglichkeit, neue Meldescheine anzulegen, bestehende Meldescheine zu suchen, AVS Meldeschein bearbeiten oder zu kopieren. Diese Flexibilität spart Zeit und ermöglicht eine schnelle Anpassung an die Bedürfnisse der Gäste.
Zusätzlich können Nutzer AVS Meldeschein stornieren, falls sich die Reisepläne der Gäste ändern. Das Portal bietet auch die Möglichkeit, Gruppenmeldescheine für mehrere Personen zu erstellen und damit den Verwaltungsprozess noch weiter zu vereinfachen. Auch der Druck von Gästekarten lässt sich direkt über das Portal steuern. Die Karten müssen auf speziellen Vordrucken mit Sicherheitsmerkmalen gedruckt werden, um ihre Gültigkeit bei der Kontrolle sicherzustellen.
Ein weiteres Highlight des AVS Meldeschein Systems sind die tagesaktuellen Statistiken über das Gästeaufkommen. Diese Daten sind nicht nur für das interne Management nützlich, sondern auch für strategische Planungen und öffentliche Darstellungen wertvoll. Beherbergungsbetriebe können mithilfe des Systems effiziente Abrechnungen durchführen und dabei direkt auf Knopfdruck auf die erforderlichen Daten zugreifen.
Das System bietet auch Schulungsvideos und ein herunterladbares Handbuch, um neue Nutzer bei der Einarbeitung zu unterstützen. Zahlreiche Schnittstellen zu verschiedenen Hotelprogrammen und PMS-Systemen erleichtern die Integration des Meldeschein-Portals in bestehende Prozesse erheblich. Weiterhin steht ein kompetenter Support zur Verfügung, um bei Fragen und Problemen zu helfen und eine optimale Nutzung des Systems sicherzustellen. Weitere Informationen und Zugang zum Portal finden Sie direkt auf der Webseite: https://www.avs.de.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar