
Wer will schon dringend zur Steckdose rennen, um den Akku seines Laptops zu retten? Das ist kein Vergnügen, vor allem nicht, wenn die Familie von zu Hause aus in verschiedenen Ecken des Hauses arbeitet und lernt, in denen es vielleicht keine Steckdose gibt. Glücklicherweise sind moderne Laptops viel leistungsfähiger als ihre Vorgänger. Heutzutage halten selbst preiswerte Desktop-Notebooks und einige Gaming Geräte mit einer einzigen Ladung mehr als acht Stunden durch. Ultraportables haben oft eine Akkulaufzeit von 14 oder mehr Stunden.
Die unangenehme Wahrheit ist jedoch, dass der Akku Ihres PC- oder Mac-Notebooks nicht so lange hält, wie vom Hersteller angegeben, wenn nicht auf einige wichtige Faktoren geachtet wird: Die Energieeinstellungen, die Anzahl der ausgeführten Anwendungen und sogar die Temperatur des Raums, in dem gearbeitet wird. Die gute Nachricht ist, dass sich das alles ohne großen Aufwand regeln lässt, wenn man weiß, welche Einstellungen man vornehmen muss. Werfen wir einen Blick auf die ertragreichsten und am wenigsten aufwändigen Methoden, um das Beste aus dem Akku des Laptops herauszuholen. Damit Sie weiterhin auf Vulkan Bet Casino mit voller Laufleistung surfen können.
Reduzierung der Helligkeit zur Verbesserung der Batterielebensdauer
Die Verringerung der Helligkeit Ihres Laptop-Bildschirms hat viele versteckte Vorteile. Es ist eine gute Idee, die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms runterzuschalten, wenn Sie Spiele und Anwendungen ausführen, die viele Systemressourcen benötigen. Dadurch wird die Hitzebildung reduziert und die Lebensdauer Ihres Bildschirms verlängert. Wenn Sie ein Fotograf oder Videobearbeiter sind, wissen Sie wahrscheinlich auch, dass die Qualität eines Laptop-Bildschirms bei weitem nicht so schlecht ist.
Die Farbwiedergabe und die Genauigkeit der Lichter wird drastisch reduziert, wenn der Laptop-Bildschirm mit maximaler Helligkeit verwendet wird. Es gibt kaum einen Grund dafür, die Helligkeit auf 100 % einzustellen, es sei denn, Sie sind im hellen Tageslicht unterwegs.
Das Reduzieren der Bildschirmhelligkeit kann die Akkulaufzeit um 30 Minuten oder mehr verlängern. Praktisch alle Laptops verfügen über Tastenkombinationen zum Einstellen der Helligkeit. In der Regel halten Sie die Fn-Taste gedrückt und drücken eine der Funktionstasten in der oberen Reihe oder eine der Cursortasten. In jedem Fall sind diese mit Sonnen Symbolen gekennzeichnet. Mit der Taste, die den Umriss einer Sonne zeigt, können Sie den Bildschirm abdunkeln.
Schließen von Apps, die viel Leistung verbrauchen
Wenn mehrere Anwendungen und Prozesse gleichzeitig auf Ihrem System aktiv laufen, wird die Akkulaufzeit schneller verbraucht, und wahrscheinlich wird dann nicht alles genutzt, was derzeit auf dem Laptop läuft.
Diese Methode ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, den Akku zu schonen. Es gibt so viele stromfressende Anwendungen und Prozesse in Windows. Wenn Sie diese stoppen oder nicht benötigte Anwendungen deaktivieren, wird die Akkulaufzeit verlängert.
Einige Anwendungen werden im Hintergrund ausgeführt und verbrauchen viel Energie. Gehen Sie also einfach zum Task-Manager und dort können diese unnötigen Apps deaktiviert werden. Das ist zwar ein alter Trick, aber er wird mit Sicherheit funktionieren.
Es wäre sicher ärgerlich, wenn festgestellt werden muss, dass seit einer Stunde eine Web-Anwendung oder Skype, welche vergessen wurde zu schließen, die gesamte Akkulaufzeit verbraucht hat.
Deaktivieren von Wi-Fi und Bluetooth
Deaktivieren Sie Wi-Fi und Bluetooth, wenn diese gerade nicht verwendet werden. Beide Funkgeräte verbrauchen Batteriestrom, daher ist es sinnvoll, beide zu deaktivieren. Die meisten Laptops verfügen über einen Schalter oder eine Tastenkombination zum Deaktivieren von Wi-Fi, aber Bluetooth kann schwieriger sein.
Bei älteren Laptops bieten einige Hersteller ein Dienstprogramm zum Aktivieren oder Deaktivieren von Bluetooth an. Im Zweifelsfall können Sie aber auch den Gerätemanager in der Systemsteuerung aufrufen, durch die Liste der Hardware blättern, bis Sie den Bluetooth-Adapter finden, mit der rechten Maustaste darauf klicken und Deaktivieren wählen.
Nutzung des richtigen Webbrowsers und Schließen von unnötigen Tabs
Webbrowser können sehr viel Strom verbrauchen, und wenn Sie viele Registerkarten gleichzeitig geöffnet haben, wird der Prozess der Batterieentladung beschleunigt. Verwalten Sie die also entsprechend und versuchen Sie, einen anderen Browser zu verwenden, der weniger Strom verbraucht.
Mit dieser Einstellung kann in der Tat eine Menge Akkulaufzeit gespart werden. Ein Webbrowser der im Vergleich zu Chrome oder Firefox weniger Akkuleistung verbrauchen soll, ist Microsoft Edge.
Den Laptop nicht ständig laden
Lithium-Ionen-Akkus sollten über einen Überladungsschutz verfügen, aber es ist nicht gut für die langfristige Gesundheit Ihres Akkus, wenn das Notebook ständig an das Stromnetz angeschlossen bleibt. Einige Hersteller (u. a. Sony und Lenovo) bieten ein Dienstprogramm an, das die vollständige Aufladung des Akkus verhindert.
Dadurch wird eine Entladung des Akkus verhindert, und man kann das Notebook immer am Stromnetz angeschlossen lassen. Wenn das Notebook im Akkubetrieb verwendet wird und die maximale Akkulaufzeit erreicht werden soll, dann deaktivieren Sie die Begrenzungsfunktion und lassen Sie das Notebook bis zu 100 Prozent aufladen.
Unnötige Scans vom Antivirus Programm vermeiden
Vielleicht haben Sie Ihre Antiviren-Software so eingestellt, dass Ihr Laptop jede Woche zur gleichen Zeit automatisch gescannt wird. Das ist eine gute Idee, denn es hilft, den Laptop sauber zu halten. Wenn die Scans jedoch im Akkubetrieb durchgeführt werden, könnte eine Menge Saft verloren gehen.
Je nach Antivirenprogramm kann die geplanten Überprüfungen verschoben werden, bis das Notebook an die Stromversorgung angeschlossen wird. Alternativ sollte ein Zeitpunkt gewählt werden, an dem Sie sich wahrscheinlich in der Nähe einer Steckdose befinden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar