
Der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, oft GEZ genannt, ist wochentags erreichbar. Von 7:00 bis 19:00 Uhr können Sie Fragen zum Rundfunkbeitrag klären. Ein Anruf kostet 20 Cent aus dem Festnetz und 60 Cent vom Handy. Wichtig ist, Ihre Beitragsnummer bereitzuhalten. So können Ihre Anliegen schnell bearbeitet werden. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie die GeZ erreichen können.
Haben Sie Fragen wegen eines Umzugs oder einer Namensänderung? Viele Kommunikationswege stehen Ihnen offen, um den GeZ Kundenservice zu erreichen. Seit 2022 gibt es keine Faxnummer mehr. Stattdessen bietet die GeZ einen Online-Service an. Auch über die Postadresse in Köln können Sie kommunizieren. Wir schauen uns diese Möglichkeiten genau an.
Über den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Die GEZ heißt jetzt ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice. Sie ist sehr wichtig für das deutsche Rundfunkwesen. Diese Organisation kümmert sich um die Rundfunkbeiträge.
Viele fragen sich: Was genau ist die GEZ? Sie betreut rund 47 Millionen Beitragskonten. Als eine Gemeinschaftseinrichtung der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland, leitet sie die Beiträge weiter.
Was ist die GEZ?
Was bedeutet die GEZ eigentlich? Sie sichert die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Bei Fragen zu Ihrem Konto, wie zum Beispiel Umzüge, hilft der Beitragsservice.
Sie geben auch Rückmeldung zu Anträgen auf Befreiungen oder Ermäßigungen.
Aufgaben des Beitragsservice
Die Aufgaben des Beitragsservice sind breit gefächert. Er verwaltet nicht nur Beiträge, sondern bearbeitet auch Befreiungs- und Ermäßigungsanträge. Dafür sind bestimmte Nachweise nötig.
Anträge können oft in Bürgerämtern gestellt und dann nach Köln zum Beitragsservice geschickt werden. Er gibt auch Rückmeldung zum Status der Bearbeitung, um den Nutzern zu helfen.
Wie kann ich die GeZ kontaktieren?
Um die GEZ zu kontaktieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Telefonisch können Sie schnell Infos bekommen oder Fragen stellen. Unter der Nummer 01806-999-555-10 erreichen Sie den Beitragsservice. Die Hotline ist werktags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichbar.
Es kann Kosten geben: 20 Cent vom Festnetz oder 60 Cent vom Handy pro Anruf.
Kontaktaufnahme per Telefon
Ein Anruf bei der GEZ ist schnell und direkt. So können Sie sofort mit jemandem sprechen. Sie können Ihre Fragen stellen, ohne auf eine Antwort warten zu müssen.
E-Mail und Kontaktformulare
Die GEZ kann man auch schriftlich erreichen. Nutzen Sie dafür E-Mails oder das Kontaktformular auf ihrer Webseite. Das ist gut, wenn Sie Unterlagen wie Bescheinigungen senden müssen.
Durch E-Mails und Kontaktformulare können Sie Ihr Anliegen klar darlegen. So wird alles effizienter.
Sehr geehrte Damen und Herren, mit sofortiger Wirkung wird das Abbuchungsverfahren eingestellt. Ich bitte Sie mir in Zukunft eine Rechnung zu schicken. Sollte in Zukunft weiterhin abgebucht werden, werde ich den Betrag sofort stornieren.
Beitrags.-xxxx
Mit freundlichen Grüßen
Volker Kolde