
Die Postbank ist rund um die Uhr erreichbar, an jedem Tag der Woche. Dank digitaler Services können Sie Bankangelegenheiten einfach von zu Hause oder unterwegs erledigen. Ob Adressänderung, Kontostandsabfrage oder Kartensperrung, bei der Postbank finden Sie viele Möglichkeiten, Ihre Anliegen schnell zu lösen.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Postbank erreichen, um Hilfe bei Fragen zu bekommen. Es gibt viele Kontaktwege: Telefon, E-Mail oder persönlicher Besuch in der Filiale. Das Online-Banking der Postbank bietet Ihnen jederzeit Zugriff auf Ihr Konto. Sie können Überweisungen machen und in Wertpapiere investieren. Mit der Postbank App haben Sie Ihre Finanzen auf dem Smartphone oder Tablet immer im Blick. Überweisungen gehen damit einfach. Außerdem können Sie mobile Zahlungen wie Apple Pay oder Google Pay nutzen.
Ein großer Vorteil ist auch, dass es in etwa 850 Filialen und rund 4,000 Postämtern vor Ort Hilfe gibt. Dort können Sie sich persönlich beraten lassen. Wenn Sie Hilfe brauchen, gibt es bei der Postbank viele Wege, um die nötige Unterstützung zu finden.
Überblick über die Postbank Kontaktmöglichkeiten
Die Postbank bietet viele Wege an, um Hilfe zu bekommen. Am häufigsten wird der Kundenservice kontaktiert. Sie können die Hotline der Postbank unter 0228 55005500 anrufen. Diese ist von Montag bis Samstag von 07:00 bis 22:00 Uhr erreichbar. Auch sonntags können Sie von 08:00 bis 22:00 Uhr anrufen.
Die wichtigsten Wege, die Postbank zu erreichen
Wenn Sie etwas schriftlich klären müssen, nutzen Sie die E-Mail-Adresse di****@******nk.de. Normalerweise antwortet die Postbank innerhalb einer Woche. Bei speziellen Fällen rund um Zahlungen dauert es bis zu 15 Arbeitstage. Sie können auch Faxe an verschiedene Abteilungen schicken, abhängig von Ihrem Anliegen.
Vorstellung der verschiedenen Kontaktoptionen
- Telefonnummern für den Postbank Kundenservice:
- Kundenservice & Telefon-Banking: 0228 / 5500 5500
- Kundenservice Geschäftskunden: 0228 / 5500 4400
- E-Mail-Adressen für spezielle Anfragen:
- Allgemeine Anliegen: di****@******nk.de
- Wertpapiere: we*********@******nk.de
- Immobilien: im********@******nk.de
- Versicherungen: in**@*************ng.de
- Phishing-Mails: mi********@******nk.de
- Faxnummern für Anfragen:
- Kontoangelegenheiten: 0228 / 5500 5515
- Immobilien: 0228 / 5500 1199
- Bausparen: 05151 / 183 001
- Versicherungen: 02103 / 345 109
Wie kann ich die Postbank kontaktieren?
Es gibt viele Wege, um die Postbank zu erreichen. Egal ob Sie anrufen oder eine E-Mail schreiben möchten. Sie finden leicht den besten Weg, um Hilfe zu bekommen.
Telefonische Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice
Sie können die Postbank unter 0228 5500 5500 anrufen. Die Hotline ist montags bis samstags von 07:00 bis 22:00 Uhr und sonntags von 08:00 bis 22:00 Uhr besetzt. Hier können Sie Fragen stellen, Ihren Kontostand checken, überweisen und Karten sperren.
Kontakt per E-Mail: So erreichen Sie die Postbank schnell
Per E-Mail erreichen Sie die Postbank auch sehr gut. Schicken Sie Ihre E-Mails an die passenden Postbank E-Mail-Adressen. Denken Sie daran, keine sensiblen Daten per E-Mail zu verschicken. Für jede Anfrage gibt es ein Kontaktformular, damit Sie sofort beim richtigen Ansprechpartner landen.
Postbank Hotline und deren Erreichbarkeit
Die Postbank Hotline ist immer für Sie da, jeden Tag, rund um die Uhr. Kunden rufen 0228 5500 5533 an, um Infos zu bekommen oder Fragen zu stellen. Über das Telefon-Banking können Sie viel erledigen, wie Überweisungen oder das Abrufen von Kontoinformationen. Für schriftliche Anfragen steht die Adresse Deutsche Postbank AG, Zentrale, Friedrich-Ebert-Allee 114-126, 53113 Bonn zur Verfügung. Oder per Fax an 0228 5500 5515.
Postbank Hilfe vor Ort in den Filialen
In jeder der über 850 Postbank Filialen in Deutschland können Sie persönliche Beratung erhalten. Hier sprechen Sie direkt mit einem Berater. Das ist ideal, um spezielle Fragen zu klären oder bei Bankdienstleistungen geholfen zu werden.
Ein Besuch in einer Postbank Filiale ist sehr vorteilhaft. Persönliche Beratung wird genau auf Sie zugeschnitten. Sie bekommen direkten Zugang zu vielen Bankservices.
Auf der Postbank-Website finden Sie leicht die nächste Filiale. Nutzen Sie die Vorteile der persönlichen Postbank Hilfe vor Ort. So können Sie alle Fragen klären und sich über neue Produkte informieren.
Beratungsgespräche bieten tiefe Einblicke in Bankgeschäfte. Hier können Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten genau besprechen.
Fazit
Die Postbank bietet viele Wege, um Hilfe zu erhalten. Sie können anrufen, eine E-Mail schicken oder eine Filiale besuchen. Diese Möglichkeiten sind leicht zugänglich und vielseitig.
Viele Kunden hatten in letzter Zeit Probleme. Es ist wichtig, die verschiedenen Kontaktoptionen zu kennen und zu nutzen.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Konto oder finanzielle Beratung? Die Postbank hat viele Angebote, um schnell zu helfen. Es ist klug, alle Optionen zu nutzen, um Probleme schnell zu lösen.
Aufgrund von berichteten Schwierigkeiten und Sicherheitsrisiken, seien Sie vorsichtig. Bleiben Sie informiert über Ihren Kontostand. Kontaktieren Sie die Postbank, um Ihre finanzielle Sicherheit zu sichern.
hallo Service Team welche mail Adresse ?
LG
jan
Gu63 Ta,
ich versuche mich mit meinem Seal One (2200) zu authorisieren.
Auf dem Gerät zeigt sich nur ein runder Ball, aber nicht wie früher den Freigbegund.
Ich komme nicht an mein Konto.
Was muß ich tun?
Danke MfG