Krankenversicherung für Ausländer

Das Bild zeigt einen Textauszug mit dem fokussierten Wort 'Krankenversicherung', vermutlich aus einem Dokument oder Informationsmaterial zum Thema Gesundheitswesen.

Als Ausländer in Deutschland gelten für Sie die sozialrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland, was bedeutet, dass Sie sich mit dem Thema Krankenversicherung auseinandersetzen müssen. Für Sie als Ausländer gibt es dabei gesonderte Tarife für Krankenversicherungen. Private Krankenversicherungen für Ausländer zum Beispiel bieten nach Ihrer Aufenthaltsdauer gestaffelte Tarife an.

Krankenversicherung für Ausländer – Allgemeines

Wenn Sie als Ausländer vorübergehend oder auch dauerhaft in Deutschland leben, brauchen Sie Versicherungen, wie z. B. die Krankenversicherung für Ausländer. Als Ausländer können Sie dabei auf gesonderte Tarife für Krankenversicherungen zurückgreifen. So sind z. B. private Krankenversicherungen für Ausländer gestaffelt nach Ihrer Aufenthaltsdauer. Danach richten sich dann die Tarife der Krankenversicherung, mit denen Sie sich als Ausländer individuell absichern können. Neben einer Grundversorgung können Sie im Rahmen einer solchen Krankenversicherung für Ausländer auch diverse Leistungen dazu kaufen. Auf diese Weise können Sie sich als Ausländer eine individuelle und optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Krankenversicherung zusammenstellen. Für Unternehmen und Verbände gibt es überdies noch gesonderte Lösungen.

Krankenversicherung für Ausländer – Sozialrechtliche Bestimmungen

Ein längerer Auslandsaufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland bedeutet für Sie als ausländischen Berufstätigen eine Veränderung, die nicht nur persönlichen Wandel mit sich bringt, sondern auch ein neues versicherungstechnisches Umfeld schafft. Die Krankenversicherung für Ausländer ist für Sie damit von besonderem Interesse.
Grundsätzlich gilt in der Krankenversorgung das Territorialprinzip, was heißt, dass sich die sozialversicherungsrechtlichen Regelungen nach den Gesetzen des Staates richten, in dem Sie als Arbeitnehmer beschäftigt sind. Für Sie als Ausländer, die in Deutschland arbeitet, gelten die sozialrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.

Krankenversicherung für Ausländer – Visum

Beantragen Sie als Ausländer ein Visum für Deutschland, wird der Nachweis einer Krankenversicherung für Ausländer meistens schon zu diesem Zeitpunkt verlangt. Bei einigen speziellen Tarifen (zum Beispiel Economy und Travel Secure), die Anbieter von Krankenversicherungen für Ausländer anbieten, ist ein voraussichtlicher Beginn bei Antragstellung anzugeben. Verschiebt sich dieser, so müssen Sie beim Versicherer eine Beginnverlegung schriftlich beantragen.
Es gibt überdies Übersichts- und Vergleichstabellen von diversen Tarifen. Die Tabellen sollen Ihnen als Ausländer dabei helfen, sich eine Übersicht über die bestehenden Angebote von Krankenversicherungen für Ausländer zu verschaffen. Es gibt beispielsweise auch Tarife, die für Sie als Ausländer gelten, wenn Sie sich nur vorübergehend in Deutschland aufhalten.

Krankenversicherung für Ausländer – Beratung

Wenn Sie als Ausländer sich ins deutsche Krankenversicherungssystem einfinden möchten, weil Sie etwa eine Krankenversicherung für Ausländer brauchen, stehen Ihnen die meisten Anbieter von Krankenversicherungen für Ausländer beratend zur Verfügung.
Grundsätzlich werden Ihnen alle Fragen zur privaten und gesetzlichen Krankenversicherung für Ausländer beantwortet.

7 Kommentare

  1. Hallo Rienie,
    gute Frage! Es gibt (gab)Versicherungen, die für die Erteilung eines Visums bei der Botschaft vorgelegt werden müssen.
    Das wort „gab“ bezieht sich darauf, weil ich nicht mehr auf dem aktuellsten Stand bin. Es gibt deutsche Vers. die erst bei Grenzübertritt inkraft treten.
    Habe ich auch schon mal gemacht, wweiß aber nicht nehr welche.

  2. hallo, ich möchte für meine Eltern beide 55 Jahre alt sind, die in der Ukraine wohnen und ukrainische staatsangehörigkeit haben, in BRD eien Krankenversicherung machen. Da in der Ukraine hat Medizin leider nicht so gutes Qualität. Ist das möglich? MFG

  3. Hallo ich wüsste gern wie ich meine Lebenspartnerin am besten krankenversichern kann. Sie benötigt die Versicherung für ihr Visa, ist 21 Jahre alt und bleibt höchstwahrscheinlich nicht dauerhaft hier. Sie hat noch keine Aufenthaltsgenehmigung oder Arbeitserlaubnis. Ist also momentan arbeitslos. Wir sind beide Studenten. Meine Mutter übernimmt die Verpflichtungserklärung.
    Vielen Dank

  4. Wer nach Deutschland oder in ein anderes EU-Land einreisen will oder in die Schweiz reisen will, und nicht in einem dieser Länder wohnt, der braucht für den Aufenthalt eine spezielle krankenversicherung. genannt Incoming-Krankenversicherung. Diese Versicherung kann auch von dem einladenden Gastgeber abgeschlossen werden. versichert wird der Zeitraum des Aufenthaltes im Gastland mit einem Krankenversicherungsschutz.
    Online kann man die Versicherung zum Beispiel auf https://www.incoming-versicherung.eu oder https://www.incoming-krankenversicherung.de bekommen.

  5. Hallo!
    Ich möchte Ausländer Socjalversicherung bekommen. Aber ein Amt sagte, dass ich kann das bekommen und die andere, dass ich nicht kann.
    Was soll ich jetzt machen?

  6. ich hätte eine ganz wichtige frage.ich bin deutscher mit hauptwohnsitz in deutschland.ich bin sozialversichert.meine verlobte wohnt in der ukraine,sie ist in der 34.schwangerschaftswoche.unsere gemeinsame tochter wird als vollinvalide zur welt kommen,sie muss in deutschland in einer spezialklinik zur welt kommen.meine versicherung in deutschl.bezahlt alles fuer unser kind,aber nicht fuer meine verlobte(ca.5000euro,fuer 7tage krankenaufethalt für meine verlobte).meine frage kann ich meine verlobte über eine privatversicherung versichern?die diagnose wurde von unserem kind wurde erst vor einer woche in der ukraine festgestellt. mfg uwe scharf tel.017651312442

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*