Wie Sie einen angenehm ruhigen Garten anlegen

Frau beim Blumen gießen

Ein Garten als grüner Rückzugsort – wer wünscht sich das nicht? Er hilft beim Abschalten nach einem stressigen Tag, bietet Platz für gesellschaftliches Beisammensein und dient auch als Ort der Entspannung, wenn er clever gestaltet ist. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihren Garten zur Ruheoase machen.

Planung ist das A und O

Wenn Sie Ihren Garten von Grund auf neu gestalten, legen Sie am besten vorher die Struktur auf Papier fest. Hecken und Zäune sind nicht nur Sichtschutz, sondern können den Garten auch in verschiedene Bereiche einteilen, als natürliche Lärmschutzmaßnahme Geräusche von der Straße abhalten und vor den Blicken der Nachbarn schützen. Neben der Auswahl an Pflanzen ist auch die Entscheidung für eine Terrassenüberdachung, eine Pergola oder ein kleines Gartenhäuschen möglich. Zusätzlich sorgen Wasserelemente wie ein Springbrunnen, Teich oder Wasserfall im Garten für eine beruhigende Wirkung.

Schutz vor Sonne und Regen

Mit einer schönen Terrassenüberdachung oder einer begrünten Pergola im Garten schaffen Sie nicht nur mehr Schatten für sich und Ihre Gäste, sondern schützen diese gleichzeitig auch vor Regen und neugierigen Nachbarn. Ein langlebiges und lichtdurchlässiges Polycarbonat Dach macht die Überdachung garantiert wetterfest und lässt sich sehr einfach installieren. Mit überdachten Ruhebereichen schaffen Sie wettergeschützte Rückzugsorte, an denen Sie entspannen, ein Buch lesen oder auch gemeinsam mit Freunden und der Familie verweilen können.

Tipp:Lichtdurchlässige Überdachungen plus moderne Glasschiebewände und Beleuchtungen von Foravida verwandeln Ihre Terrasse in einen zusätzlichen Wohnraum.

Naturnahe Gestaltung

Kurz geschnittener Rasen und exotische Bepflanzungen liegen ebenso wie viele Steinwege nicht mehr im Trend. Viel natürlicher und besser für die Tierwelt ist eine naturnahe Gestaltung mit heimischen Pflanzen und einem bunten Mix aus Wildblumen. Auch ein schöner Kräutergarten oder Naturteich bieten zusammen einen tollen Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Statt den Rasen kurzzuschneiden, sollten Sie diesen lieber etwas höher wachsen lassen. Eine Ecke im Garten können Sie auch ganz dem Wildwuchs überlassen.

Tipp: Es gibt Kräuter, Blumen und andere Pflanzen, die herrlich duften. Es gibt kaum etwas Sinnlicheres als den Duft von Kräutern, Blumen und anderen Pflanzen, die unsere Sinne beleben und unsere Umgebung in eine natürliche Wohlfühloase verwandeln. Schon seit Jahrhunderten werden aromatische Pflanzen nicht nur zur Verschönerung von Gärten und Wohnräumen genutzt, sondern auch wegen ihrer heilenden, entspannenden oder anregenden Eigenschaften geschätzt. Lavendel, mit seinem intensiven, beruhigenden Duft, ist ein Klassiker in der Aromatherapie und hilft, Stress zu reduzieren und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Rosmarin, mit seinem frischen, würzigen Aroma, regt die Konzentration an und wird in der Küche gerne als Gewürz verwendet. Auch Minze, mit ihrer kühlenden Frische, ist nicht nur eine beliebte Zutat für Tees und Cocktails, sondern kann durch ihren intensiven Duft auch Kopfschmerzen lindern und die Atemwege befreien.

Nicht nur Kräuter, sondern auch Blumen verzaubern mit ihren einzigartigen Düften. Die Rose, oft als „Königin der Blumen“ bezeichnet, hat einen intensiven, süßen Duft, der seit Jahrhunderten in der Parfümherstellung geschätzt wird. Jasmin, mit seinem exotisch-blumigen Aroma, wirkt entspannend und gilt als natürlicher Stimmungsaufheller. Flieder, der besonders im Frühling die Gärten in eine duftende Oase verwandelt, verströmt eine romantische, leicht pudrige Note. Neben Blumen gibt es auch viele andere duftende Pflanzen, wie beispielsweise die Zitronenmelisse, deren zitroniger Geruch erfrischend wirkt und Mücken vertreibt, oder die Vanilleorchidee, die einen süßlich-warmen Duft abgibt, der oft in Parfüms und Duftkerzen verwendet wird.

Viele dieser Pflanzen werden nicht nur in Gärten kultiviert, sondern auch in Form von ätherischen Ölen, Duftkissen oder getrockneten Blüten weiterverarbeitet, um ihre aromatischen Eigenschaften das ganze Jahr über genießen zu können. Ob im Kräuterbeet, auf der Fensterbank oder als Teil eines blühenden Blumenarrangements – duftende Pflanzen bereichern unser Leben mit ihrer Schönheit und ihrem betörenden Aroma.

Wasser als beruhigendes Element

Statt eines großen Pools, der mit einer Filteranlage gereinigt und mit Chlor versetzt ist, entscheiden sich immer mehr Gartenbesitzer für natürliche Wasserelemente, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine nachhaltige Alternative darstellen. Diese natürlichen Wasserwelten fügen sich harmonisch in die Umgebung ein, fördern die Artenvielfalt und schaffen einen einzigartigen Wohlfühlfaktor im eigenen Garten.

Eine besonders beliebte Option ist der Naturteich, der nicht nur als dekoratives Element dient, sondern auch als Schwimmteich genutzt werden kann. Anders als herkömmliche Pools benötigt ein solcher Teich keine chemischen Reinigungsmittel, denn die natürliche Randbepflanzung übernimmt die Wasserfilterung auf biologische Weise. Pflanzen wie Schilf, Sumpf-Dotterblumen oder Wasserlinsen helfen dabei, das Wasser klar und gesund zu halten, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnehmen und so das Algenwachstum begrenzen. Ein Schwimmteich bietet nicht nur eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern schafft auch einen Lebensraum für Frösche, Libellen und andere kleine Wasserbewohner.

Neben größeren Naturteichen gibt es auch zahlreiche kleinere Wasserelemente, die den Garten bereichern. Kleine Wasserspiele, Springbrunnen oder Wasserfälle sorgen nicht nur für eine angenehme Geräuschkulisse, die zur Entspannung beiträgt, sondern verbessern auch das Mikroklima im Garten. Das sanfte Plätschern von Wasser kann beruhigend wirken und hilft, störende Umgebungsgeräusche zu übertönen. Besonders beliebt sind Mini-Wasserfälle, die über Natursteine plätschern, da sie eine natürliche Ästhetik mit einer beruhigenden Atmosphäre verbinden.

Auch ein kleiner Gartenteich für Wassertiere kann eine wunderbare Bereicherung sein. Mit der richtigen Gestaltung kann ein solcher Teich Amphibien, Insekten und Vögeln einen sicheren Lebensraum bieten. Frösche und Molche finden hier ideale Bedingungen zur Fortpflanzung, während Vögel und Bienen die Wasserstelle als Tränke nutzen. Wer den Teich noch weiter aufwerten möchte, kann ihn mit Wasserpflanzen wie Seerosen oder Lotusblumen schmücken, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch zur Wasserqualität beitragen.

Durch die Integration natürlicher Wasserelemente entsteht im Garten eine lebendige Oase, die nicht nur den Menschen, sondern auch der Natur zugutekommt. Egal, ob als Schwimmteich, kleiner Wasserfall oder dekorativer Miniteich – Wasser bringt Leben in den Garten und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel aus Natur und Entspannung.

Bequeme Gartenmöbel und Beleuchtung

Nicht zuletzt sorgen bequeme Sitzmöglichkeiten im Garten für das perfekte Wohlfühlambiente. Das kann die Hängematte zwischen zwei Bäumen sein, aber auch Sonnenliegen, bequeme Loungesessel und andere Gartenmöbel bieten ausreichend Platz. Eine schöne Beleuchtung der Terrasse sowie der Wege sind mit praktischen Solarlampen möglich. Dazu passen Windlichter mit Kerzen, die den Garten abends in ein sanftes Licht tauchen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*