
Ist es nicht so, dass unser Hund ein festes Mitglied unserer Familie ist? Dann macht es umso mehr Sinn unsere Liebe und Zuneigung zu unserer Fellnase in einer Weise zum Ausdruck zu bringen, über die wir uns auch freuen würden – kreativ, persönlich und mit Liebe ausgesucht. Da kommt neben anderen Möglichkeiten Hundebekleidung ins Spiel. Von Winterjacken zu Schlafanzügen, von Regenmänteln bis hin zu kühlenden T-Shirts – den Vierbeiner modisch einzukleiden ist mittlerweile ein Trend geworden.
Gleichzeitig mögen einige Leute argumentieren, dass Hundebekleidung nicht notwendig ist. Doch das mag in manchen Fällen kurz gedacht sein und wir werden in diesem Artikel auch darauf eingehen, warum. Wir werden uns damit befassen, aus welchen Gründen Hundebekleidung mehr als angebracht sein kann und auch über Vorteile reden, über die so manch einer vielleicht noch nie nachgedacht hat.
Die Entwicklung des Hunde Outfits
Die Idee, Hunde anzuziehen, ist nicht ganz so modern wie man vermuten mag. Für Jahrhunderte wurden Hunde für verschiedene Zwecke eingesetzt. Für viele davon benötigten diese Hunde schützende Hundebekleidung als Schutz vor den Elementen. Im Altertum trugen Arbeitshunde, besonders in kälteren Klimazonen, wärmende Mäntel und Decken, um sich vor der Kälte zu schützen. Hunde, die zur Jagd oder zum Schutz von Menschen eingesetzt wurden, trugen sogar spezielle Schutzkleidung.
Heutzutage ist Hundebekleidung zu einem trendigen Hobby geworden. Mit dem Aufstieg von Social Media und Haustier-Influencern, hat die Hundemode-Industrie eine noch nie dagewesene Größe erlangt. Hundebesitzer haben heute eine gewaltige Auswahl an Hundebekleidung, die von Freizeitkleidung bis hin zu kompletten Designer-Outfits reicht.
Vorteile von Hunde Outfits
Was kann Hundebekleidung alles bieten? Sehen wir uns die Vorteile einmal genauer an.
1. Schutz vor den Elemente
Einer der praktischsten Gründe, einen Hund zu bekleiden, ist der Schutz vor dem Wetter. So wie Menschen, können auch Hunde frieren. Manche Hunderassen sind besonders anfällig für Kälte, Wind und Nässe. Kleine Hunde, Hunde mit besonders kurzem oder sogar keinem Fell, sowie alte Hunde fühlen sich bei niedrigen Temperaturen nicht nur unwohl, sondern können von kalten Temperaturen auch krank werden. In solchen Fällen könnten wärmende Jacken, Parkas und Sweaters einen großen Unterschied für den Komfort und die Gesundheit des Hundes machen.
Chihuahua, Greyhound und Italienischer Windhund sind Rassen, die für ihre geringe Größe und ihren geringen Körperfettanteil bekannt sind. Das macht sie allesamt anfälliger für kaltes Wetter. Aber egal welcher Rasse unsere geliebte Fellnase entspringt, wir wünschen uns doch, dass sie gesund bleibt und sich warm und komfortabel fühlt.
2. Schutz vor der Sonne
Die UV-Strahlung der Sonne, die die Erde erreicht, wird immer stärker. Besonders Hunde mit keinem oder nur dünnem Fell können von der Strahlung Schaden nehmen. Da können wir als Frauchen oder Herrchen Abhilfe schaffen. Sonnenbrände und Hautschäden können mit leichten atmungsaktiven Hemden wie dem Sonnenschutz-Hunde-T-Shirt von sparkpaws.de verhindert werden. Diese Shirts mit Lichtschutzfaktor 30 blocken 97 % der UVB-Strahlen, die die Haut erreichen. Sie sind aus super-leichtem, atmungsaktivem Gewebe hergestellt, das optimale Beweglichkeit und Atmungsaktivität bietet.
3. Schutz vor Kälte
Besonders kleine Rassen, Rassen mit sehr kurzem oder keinem Fell, aber auch ältere oder kranke Hunde bekommen kalte Temperaturen im Winter bitter zu spüren. Schon die Raumtemperaturen drinnen mögen diesen Hunden zusetzen und einen nicht besonders komfortablen Tag bescheren. Ganz zu schweigen von Spaziergängen. Und auch für andere Hunde sollte nicht vergessen werden, dass sie es im Winter auch kuschelig warm mögen. Wir ziehen uns im Winter ja auch gerne warm an oder wickeln uns in kuschelige Decken, wenn wir im Haus sitzen oder zum Beispiel einen schönen Abend verbringen wollen. Der Waldtarn-Hundehoodie zum Beispiel ist ein wirklich schön weicher und auf der Innenseite warm gefütterter Hunde hoodie.
4. Schutz vor Verletzungen
Besonders für sehr lebhafte Hunde mag es beim Outdoor-Einsatz empfehlenswert sein, eine schützende Schicht für den Racker anzulegen. Warum nicht mal eine der vielen Hundejacken auf dem Markt ausprobieren? Die All-Terrain-Isolierjacke ist aus strapazierfähigem Duck-Canvas gefertigt. Besonders für Spaziergänge in der Natur bei kaltem Wetter ist diese Jacke ein perfekter Begleiter. Die Jacke ist durch eine Öffnung am Rücken geschirr-kompatibel, was ein großer Vorteil für die besonders aktive Fellnase ist.
Ein anderes Risiko für die Unversehrtheit unserer Hunde sind auch die Gefahren, die sich auf und im Boden befinden. Glasscherben, rostige Metallteile, heißer Asphalt und Streusalz können den Hundepfoten langwierigen und schmerzhaften Schaden zufügen. Hundeschuhe können da helfen. Die Flex Shell Wasserfeste Hundestiefel und die Hot Pavement Pawtector Hundeschuhe sind nur zwei Beispiele, die die Pfoten unseres Lieblings schützen können.
5. Kreativität
Ein Vorteil sind natürlich auch die stylischen Gestaltungsmöglichkeiten. Vom gestrickten Hundepullover wie zum Beispiel dem Strickpullover für Hunde, über Hundemützen wie die gestrickte Hunde Pom Pom Mütze, bis hin zum Partnerlook Hundepyjama wie dem Hunde-Pyjama – Bär Schwarz (Menschliches Schlafanzugoberteil – Bär Schwarz), den Möglichkeiten sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.
6. Verbesserte Sicherheit bei Nacht-Spaziergängen
Was, wenn sich der Vierbeiner bei Dunkelheit von der Leine löst? Oder er frei laufen darf und plötzlich von der Dunkelheit wie verschlungen ist? Hundebekleidung mit reflektierenden Streifen oder LEDs können da sehr hilfreich sein und sogar Leben retten. Viele Hunde-Outfits sind mit Elementen, die die Sichtbarkeit in der Nacht erhöhen, regelrecht gespickt.
Emotionale und mentale Vorteile unseren Hund anzuziehen
Den eigenen Vierbeiner anzuziehen kann die emotionale Bindung zwischen uns und unserem Tier stärken. Auswahl und Zusammenstellung des Outfits kann viel Freude machen. Insbesondere, wenn man sich im Partnerlook kleidet. Wenn der Hund seine Kleidung dann noch mit positiven Erlebnissen verbindet, kann die Bindung zwischen Besitzer und pelzigem Freund ins Unermessliche wachsen.
Noch dazu kann es das Selbstvertrauen des Hundes steigern, da das Anziehen zusätzliche Aufmerksamkeit des Lieblingsmenschen bedeutet.
Auch der Spaßfaktor sollte nicht unerwähnt bleiben. Den Hund zu kleiden, kann unheimlich Spaß machen, was schlussendlich dann auch der Hund genießen kann. So kann nicht nur der Kreativität freien Lauf gelassen werden, sondern es können auch neue Traditionen und Erfahrungen geschaffen werden. Viele Haustierbesitzer posten sogar Bilder von ihren be-/verkleideten Hunden in den sozialen Medien und teilen die Freude mit ihrer Online-Community.
Fazit
Ist Hundebekleidung notwendig? Nicht in jedem Fall. Aber sie bietet viele Vorteile, angefangen vom Schutz gegen die Elemente über die Verbesserung der Sicherheit des Hundes bis hin zur Stärkung der Bindung zwischen dem geliebtem Vierbeiner und seinem Lieblingsmensch. Aber ob es nun die Wärme, die Sicherheit oder einfach der Spaß ist, warum der Hund angezogen wird, den Hund zu bekleiden kann eine lohnenden Erfahrung sein, solange der Komfort und das Wohlergehen des Hundes im Vordergrund stehen. Für viele Hundebesitzer ist es regelrecht ein Hobby geworden, verschiedene Kleidungsstile für ihren Hund auszuprobieren.
Schlussendlich ist es wie in menschlichen Beziehungen – es ist entscheidend, die Persönlichkeit und Vorlieben des Hundes zu kennen und entsprechend für seine Bedürfnisse zu sorgen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar