Woher kommt der Name Alida?

Woher kommt der Name Alida?

Wussten Sie, dass ungefähr 125.473 Menschen weltweit den Namen Alida tragen? Besonders bemerkenswert ist, dass in Venezuela der Name Alida mit einer Häufigkeit von 1:1.421 vorkommt, was bedeutet, dass etwa jeder 1.421ste Einwohner diesen Namen trägt. Aber woher kommt der Name Alida eigentlich?

Der Ursprung und die Bedeutung des Namens Alida sind vielfältig und faszinierend. Er wird in mehreren Kulturen verwendet, darunter die altdeutsche, bosnische, ostfriesische, türkische und ungarische. Diese breite Verwendung macht den Namen Alida besonders interessant und zeugt von seiner historischen und kulturellen Tiefe.

Herkunft und Bedeutung des Namens Alida

Der Name Alida hat eine faszinierende Herkunft und tiefgehende Bedeutung. Die Bedeutung Alida kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet „von edler Natur“ oder „von edler Gestalt“. Die Etymologie Alida zeigt, dass der Name in verschiedenen Regionen wie altdeutsch, bosnisch, ostfriesisch, türkisch und ungarisch vorkommt.

Die Namen Ursprung Alida ist vielfältig und beeindruckt durch seine kulturelle Breite. Neben den erwähnten Regionen zeigt die Beliebtheitsentwicklung in Deutschland, dass der Name Alida in den letzten zehn Jahren etwa 110 Mal als Vorname vergeben wurde. In Niedersachsen ist der Name Alida besonders weit verbreitet, gefolgt von Baden-Württemberg mit einer Verteilung von 13,7% und Nordrhein-Westfalen mit 25,5%.

Interessanterweise hat der Name Alida in Deutschland im Jahr 2007 seine höchste Popularität erreicht und belegte den 732. Platz in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen. Im Durchschnitt rangiert der Name jedoch auf Platz 2.455.62 in der deutschen Vornamenstatistik von 2005 bis 2023.

Jahr Platz Häufigkeit
2007 732 110
2013 1136 50
2020 2455 30

Nicht nur die Bedeutung Alida fasziniert, sondern auch die verschiedenen Doppelnamen mit Alida wie beispielsweise Alida-Marie und Alida-Sophie. Dies unterstreicht die Etymologie Alida und den breiten kulturellen Ursprung des Namens weiter.

Woher kommt der Name Alida?

Der Name Alida hat eine lange Geschichte und eine besondere Bedeutung. Woher stammt Alida eigentlich? Historisch gesehen, stammt der Name Alida aus dem Althochdeutschen und bedeutet „von edlem Wesen“ oder „von edler Gestalt“. Diese Herkunft unterstreicht die noble Aura, die vielen Trägerinnen dieses Namens zugesprochen wird.

In Deutschland rangiert der Name Alida auf Platz 2.540 der häufigsten Mädchennamen, wobei er seinen besten Rang 2007 mit Platz 732 erreichte. In den letzten zehn Jahren wurde der Name Alida ungefähr 110 Mal als Vorname vergeben, was ihn auf Platz 2.316 in der Zehnjahresstatistik setzt. Zwischen 2010 und 2023 liegt der Name auf Platz 2.253.

Auch in Österreich zeigt sich eine gewisse Beliebtheit: Alida steht hier auf Platz 1.545 der häufigsten Namen, wobei seit 1984 insgesamt 41 Babys diesen Namen erhielten. Besonders in Kärnten, Niederösterreich und Oberösterreich ist der Name verbreitet.

Geographisch gesehen ist der Name Alida in Deutschland hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Niedersachsen vertreten. Der Name besteht aus fünf Buchstaben, hat zwei Silben (Ali-da) und verschiedene mögliche Endungen wie -lida, -ida, -da oder -a, was ihn phonetisch vielfältig macht.

Land Häufigkeit Platzierung
Deutschland 110 (letzte 10 Jahre) 2.540
Österreich 41 (seit 1984) 1.545

Die phonologische Struktur und die historische Bedeutung des Namens Alida tragen zu seiner anhaltenden Attraktivität bei. Die Alida Nachnamen Bedeutung bleibt eng mit edlen und noblen Attributen verknüpft. Sein Ursprung im Althochdeutschen verleiht ihm eine zeitlose Eleganz, die in verschiedenen Regionen und Kulturen anerkannt wird.

Berühmte Namensträgerinnen und Namenstag

Der Name Alida besitzt eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Besonders im rumänischen Raum findet man die Variante Alida recht häufig, wo sie zu den beliebten Mädchennamen wie Adela, Adelaida, Ana und Bianca zählt. In Deutschland und anderen europäischen Ländern tauchen unterschiedliche Formen und Ableitungen des Namens auf, oft verwandt mit Adelheid. Dies zeigt die reiche Tradition der Alida Namenforschung und die kulturelle Vielfalt, die mit dem Namen verbunden ist.

Obwohl der Name selbst vielleicht nicht immer in den Top-Listen der beliebtesten Namen vertreten ist, tragen dennoch einige bemerkenswerte Frauen den Namen Alida. Diese Persönlichkeiten haben in verschiedenen Bereichen wie Literatur, Kunst und Wissenschaft bedeutende Beiträge geleistet. Sie demonstrieren die Stärke und Bedeutung, die mit dem Namen Alida verknüpft sind, und unterstreichen die Bedeutung der Alida Namensbedeutung in verschiedenen Kulturen.

Der Namenstag Alida wird in Deutschland und vielen anderen Ländern am 5. Februar, 20. März, 11. Juni und 16. Dezember gefeiert. Diese Tage bieten eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die historischen Wurzeln und die damit verbundenen Traditionen des Namens zu erfahren. Die wiederholten Feierlichkeiten und die Verankerung des Namens in verschiedenen Kalendern betonen seine anhaltende Bedeutung in der heutigen Welt.

Zusammengefasst zeigt die Geschichte und die aktuelle Nutzung des Namens Alida, dass er nicht nur eine tiefe historische Bedeutung trägt, sondern auch in der modernen Zeit relevant bleibt. Die Alida Namenforschung und die vielfältigen Namenstag Alida zeigen die dauerhafte Attraktivität dieses Namens in vielen Kulturen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*