
Wussten Sie, dass der Name Andrej zwischen 2006 und 2018 in Deutschland etwa 800 Mal vergeben wurde? Dies zeigt die zeitgemäße Beliebtheit eines Namens, dessen Ursprung bis weit in die Antike zurückgeht.
Der Name Andrej hat seinen Ursprung im Slawischen und ist eine Variation des griechischen Namens Andreas. Das griechische Wort ‚andreios‘ bedeutet „mannhaft“ oder „tapfer“, was hervorragend zu den Eigenschaften passt, die diesem Namen oft zugeschrieben werden.
Herkunft und Bedeutung des Namens Andrej
Der Name Andrej leitet sich von der slawischen Form des Namens Andreas ab, welcher wiederum griechischen Ursprungs ist. Das griechische Wort ‚andreios‘ bedeutet „mannhaft“ oder „tapfer“. Die Etymologie Andrej betont diese starken Charaktereigenschaften, die seit Jahrhunderten geschätzt werden. Der Name hat in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Varianten. Zum Beispiel heißt es im Russischen Andrei und im Ukrainischen Andrij.
Die Bedeutung Andrej Name ist tief in der Geschichte verwurzelt und spiegelt die männlichen Tugenden wider, die in vielen Gesellschaften hoch angesehen sind. Die Andrej Namensbedeutung hat daher eine besondere Anziehungskraft, die bis heute erhalten geblieben ist. In Deutschland wird der Name Andrej sehr selten vergeben, mit weniger als einem Promille aller geborenen Jungen, was ungefähr 2 von 10.000 Jungen entspricht. Ebenso ist der Name in Österreich und der Schweiz nur moderat verbreitet.
Die Etymologie Andrej zeigt die kulturelle Vielfalt und die historischen Wurzeln des Namens. Obwohl er in der modernen Zeit weniger häufig vorkommt, bleibt seine Bedeutung unverändert kraftvoll und inspirierend. In Deutschland tritt der Name besonders in Regionen wie Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein auf, während er in Österreich generell in Wien gebräuchlich ist.
Verbreitung des Namens Andrej
Die Vornamen Analyse Andrej zeigt, dass dieser Name in verschiedenen Ländern unterschiedlich häufig vorkommt. Interessanterweise ist die höchste Anzahl an Personen mit dem Namen Andrej in Ungarn zu finden, gefolgt von Österreich und der Slowakei. Besonders beeindruckend ist die Herkunftsort in Deutschland, wo 32 Personen diesen Namen tragen. Innerhalb Deutschlands erfreut sich Andrej in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich großer Beliebtheit, wobei besonders in Hessen eine höhere Verbreitungsrate zu verzeichnen ist.
Land | Anzahl | Verhältnis | Regionaler Rang |
---|---|---|---|
Ungarn | 99 | 1:99,154 | 9,620 |
Österreich | 96 | 1:88,702 | 13,087 |
Slowakei | 37 | 1:144,228 | 26,002 |
Deutschland | 32 | 1:2,515,796 | 126,826 |
Serbien | 21 | 1:340,236 | 16,447 |
Tschechische Republik | 19 | 1:559,656 | 56,138 |
Die Popularität des Namens Andrej hat im Laufe der Jahre zugenommen, was sich in Rankings widerspiegelt, die eine stetige Verbesserung seiner Platzierungen von 201 zu 102 zwischen Januar 2021 und September 2023 zeigen. Dies unterstützt die Frage Wo ist der Name Andrej verbreitet?
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Andrej
Zu den bekannten Persönlichkeiten Andrej zählen unter anderem Andrei Arshavin, ein russischer Fußballspieler, und Andrej Kramarić, ein kroatischer Fußballspieler. Ebenfalls bekannt ist Andrej Tarkowski, ein einflussreicher sowjetischer Filmemacher. Diese Persönlichkeiten Andrej haben dazu beigetragen, den Namen Andrej in verschiedenen Bereichen der Kultur und des Sports bekannt zu machen.
Ein bemerkenswerter Bekannter Namensträger Andrej ist Andrej Alexander Scheptyzkyj. Geboren am 29. Juli 1865 und verstorben am 1. November 1944, diente Scheptyzkyj von 1901 bis 1944 als Erzbischof von Lemberg und Metropolit der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche. Während seiner Amtszeit erlebte er sieben politische Regime und war bekannt für seine Unterstützung verschiedener kirchlicher Organisationen und Institutionen. Er leistete bedeutende Beiträge zum Schutz jüdischer Gemeinschaften während des Holocausts.
Einige weitere bekannte Namensträger Andrej sind im Folgenden aufgelistet:
Name | Beruf |
---|---|
Andrei Arshavin | Russischer Fußballspieler |
Andrej Pejic | Androgynes Model |
Andrej Rubljow | Russischer Maler |
Andrej Shevchenko | Ukrainischer Fußballer (FC Chelsea) |
Andrej Hunko | Politiker |
Andrej Makowejew | Russischer Biathlet |
Andrej Mangold | Basketballspieler |
Andrej Teljukin | Russischer Eishockeyspieler |
Andrej Trefilov | Russischer Eishockeyspieler |
Andrej Tschichatschow | Romanfigur aus „Tschick“ |
Andrej Bagar | Schauspieler |
Andrej Botaschow | Schauspieler |
Andrej Dojkic | Schauspieler |
Andrej Barov | Fotograf |
Andrej Krementschouk | Fotograf |
Namenstage und Varianten von Andrej
Der Namenstag von Andrej wird zu mehreren Terminen gefeiert, besonders am 30. November. Dieser Tag ist einer der bekanntesten Tage, an denen der Andrej Namenstag begangen wird. Ebenso bedeutend ist der 13. Dezember, an dem ebenfalls das Namensfest gefeiert wird. Diese Daten sind in vielen Kulturen fest verankert und haben besondere Bedeutung.
Neben der Grundform Andrej existieren zahlreiche Varianten des Namens in verschiedenen Sprachen und Kulturen. Zum Beispiel heißen Personen in Russland Andrey, in der Ukraine Andriy und in Polen Andrzej. Des Weiteren gibt es Varianten wie Andi, Andy, Andor und Andrä, die ebenfalls weit verbreitet sind. Diese Vielfalt an Namensformen zeigt die kulturelle Anpassungsfähigkeit und Popularität des Namens Andrej in unterschiedlichen Regionen.
Der Name Andrej hat auch verschiedene diminutive Formen, die oft in familiären oder informellen Kontexten verwendet werden. Beispiele hierfür sind Andriko, Andrusch und Andrjuscha. Diese Varianten von Andrej spiegeln die Zuneigung und Nähe wider, die die Namensträger in ihren persönlichen Beziehungen erfahren. In Ländern wie Portugal, Russland, Deutschland und Frankreich hat der Name Andrej kulturelle Bedeutung und ist dort weit verbreitet.
Die Daten zur Verbreitung des Namens zeigen, dass in Deutschland Nordhrein-Westfahlen die höchste Konzentration von Personen namens Andrej aufweist. In Österreich ist der Name in Steiermark am häufigsten anzutreffen, während in der Schweiz der Kanton Bern den größten Anteil von Namensträgern aufweist. Diese Statistiken unterstreichen die weite Verbreitung und das kulturelle Erbe, das der Name Andrej in verschiedenen Regionen weltweit hinterlassen hat. Auch die numerologische Bedeutung von Andrej mit der Zahl 6 symbolisiert Hilfsbereitschaft und Geselligkeit, welche die Namensträger oft verkörpern.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar