Woher kommt der Name Aman?

Woher kommt der Name Aman?

Wussten Sie, dass der Name Aman über 100 Jahre Geschichte in Bereichen wie Schauspiel, Sport, Musik und Journalismus verbindet? Der Ursprung des Namens Aman liegt sowohl in Afghanistan als auch in Indien und bedeutet „Leben“. Berühmte Persönlichkeiten mit diesem Vornamen haben großen Einfluss in verschiedenen Branchen ausgeübt, egal ob sie 1888 oder in den 1990er Jahren geboren wurden. Aber woher genau stammt dieser bedeutsame Name?

Wir erkunden die Herkunft Aman Name im Detail, um herauszufinden, warum er Symbol für Frieden, Vertrauen und Glauben ist. Eine Reise durch die Jahrhunderte und Kulturen zeigt uns, wie dieser scheinbar einfache Name eine tiefgehende Bedeutung und Vielfalt besitzt. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise!

Herkunft des Namens Aman

Der Nachname Aman stammt aus dem Indischen Subkontinent und ist seit vielen Jahren in Indien fest verwurzelt. Auch in Nepal, Bangladesch, Sri Lanka sowie in den USA, Großbritannien, Australien und Kanada findet sich der Name oft.

Die Aman Etymologie zeigt unterschiedliche Bedeutungen je nach Kultur: In der arabischen Kultur bedeutet Aman „Glaube“ oder „Respekt“, während es in anderen Kulturen oft mit „Glück“ oder „Segen“ in Verbindung gebracht wird. Zu den Varianten des Namens zählen Ahmann, Amman, Ammann, Ahman, Amann, Ammon und Ammanns, die alle eine gemeinsame historische Wurzel haben.

Aman ist auch ein indischer männlicher Vorname, der „Leben“ bedeutet. Interessanterweise hat der Name Aman laut Besuchern auf kidsgo.de eine niedrige Bewertung erhalten, wobei keine Kommentare oder Bewertungen vorliegen.

Land Häufigkeit des Namens Amen
Äthiopien 91,597
USA 561
Gesamtanzahl weltweit 275,860

In den USA ist der Name Aman nicht selten und wird auch von bekannten Persönlichkeiten wie Nathan Scott Aman (Model und Schauspieler), Richard Aman (Jazz-Pianist) und Cornelius P. Aman Jr. (Geschäftsmann und Philanthrop) getragen.

Zusätzlich lässt sich der Name Aman von Varianten wie Ambi, Amaran, Amara und Amar ableiten, die „Himmel“ oder „Göttlichkeit“ bedeuten. Die Aman Namen Ursprung Vielfalt erstreckt sich auch auf zahlreiche Transliterationen in verschiedenen Sprachen und Schriftsystemen.

Woher kommt der Name Aman?

Die Namensforschung Aman zeigt, dass der Name Aman traditionell männlich ist und in verschiedenen kulturellen Kontexten vorkommt. Zu den prominenten Persönlichkeiten mit diesem Vornamen zählen Schauspieler, Sänger, Journalisten und Sportler.

„Woher stammt der Name Aman?“ ist eine Frage, die tiefer in die Ursprünge und die Bedeutung eines Namens eintaucht, um kulturelle und historische Verbindungen zu beleuchten.

Der Name Aman stammt ursprünglich aus Indien und bedeutet „Leben“. Diese Bedeutung verleiht dem Namen eine kraftvolle und positive Konnotation. Interessanterweise führte die Namensforschung Aman auch zu einer Liste ähnlicher Namen wie Amade, Amadeo, Amadeus, Amadou, Amael, Amal, Amare, Amin, Ayman, Aymane, Aimé, Emin und Iman, die ebenfalls männliche Vornamen sind und auf eine reiche Vielfalt an möglichen Alternativen hinweisen.

Auf der Webseite kidsgo.de bewerten Nutzer den Namen Aman bisher eher niedrig. Trotzdem bleibt der Name in bestimmten Regionen populär. Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung und Beliebtheit des Namens in verschiedenen Orten und Ländern:

Meist Genannte Orte Anzahl Meist Genannte Länder Anzahl
Vriezenveen 2.472 Schweden 35.642
Schnifis 2.415 Frankreich 12.598
Hohenems 1.732 Finnland 11.644

Verbreitung und Bedeutung des Namens Aman

Die Verbreitung des Namens Aman ist in Deutschland relativ selten. Laut Vornamensstatistik wird Aman als männlicher Vorname nur etwa einem von 10.000 neugeborenen Jungen vergeben und rangiert auf Platz 1.272. Interessanterweise ist der Name Aman eine Variante des Namens Eman und wurde in den letzten Jahren weniger häufig vergeben als sein Ursprung.

Der Name Aman genießt besondere Beliebtheit bei Eltern aus der bürgerlichen Mitte, mit einem Bürgerlichkeitsindex von 97 (von 100). Zwischen den Jahren 2012 und 2023 wurde der Vorname in Berlin 21 Mal vergeben. Während Aman in der Rangliste der beliebtesten Jungennamen im Jahr 2014 Platz 774 belegte, fiel seine Beliebtheit in den Folgejahren deutlich. Innerhalb Berlins variiert die Verbreitung des Namens Aman, wobei insbesondere Stadtteile wie Reinickendorf, Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Treptow-Köpenick eine höhere Häufigkeit aufweisen.

In Österreich ist der Name Aman ebenfalls selten, seit 1984 wurde er insgesamt nur 50 Mal vergeben, darunter nur 2 Neugeborene im Jahr 2022. Dies macht ihn zu einem äußerst seltenen Vornamen. Trotz seiner Seltenheit in Deutschland und Österreich hat der Name Aman in den 1990er Jahren besonders in den Vereinigten Staaten und Europa eine steigende Beliebtheit verzeichnet.

Der Name Aman bleibt in Indien und Pakistan populär, vor allem aufgrund seiner tiefen kulturellen und religiösen Wurzeln. In multikulturellen Gemeinschaften erfreut sich der Name großer Beliebtheit, weil er leicht auszusprechen und bedeutungsvoll ist. Persönlichkeiten wie Aman Gupta, Mitbegründer von boAt, und der Schauspieler Aman Verma haben den Namen weiter bekannt gemacht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*