Woher kommt der Name Angela?

Woher kommt der Name Angela?

Wussten Sie, dass der Name Angela in den 1960er Jahren zu den beliebtesten Mädchennamen in Deutschland gehörte und bis heute seinen Reiz nicht verloren hat? Die Bedeutung des Namens Angela stammt vom Altgriechischen und Lateinischen ab, was „der Engel“ oder „der Bote“ bedeutet. Aber woher kommt der Name Angela wirklich, und welche historische und kulturelle Bedeutung hat er?

Die Herkunft von Angela lässt sich bis zum lateinischen Namen Angelus zurückverfolgen, der sich vom altgriechischen Wort ἄγγελος (ángelos) ableitet. Der Name bedeutet „Bote“, „Abgesandter“ oder „Engel“ und seine Wurzeln reichen sogar bis ins Persische mit dem Begriff „angaros“ für „Botenreiter“ zurück. Diese weitreichende Herkunft verleiht dem Namen Angela eine tiefe kulturelle und linguistische Geschichte.

In Italien findet sich der Familienname Angela ebenfalls, der seine Wurzeln im lateinischen Angelus hat und auch als weiblicher Vorname gebraucht wird. Bekannte historische Persönlichkeiten wie Angela Merici, die Gründerin des Ursulinenordens im Jahr 1535, trugen diesen Namen und hinterließen bedeutende Spuren in der Geschichte und Kultur.

Eines der bekanntesten Beispiele in der jüngeren Geschichte ist Angela von Foligno, eine Mystikerin und Heilige, die besonders in ihrer Heimatstadt und der Region Umbrien verehrt wird. Der Namenstag von Angela am 4. Januar gilt als kulturell und religiös bedeutend und wird oft im Kreise der Familie und Freunde gefeiert, begleitet von kleinen Feierlichkeiten und dem Austausch von Glückwünschen und Geschenken.

Diese vielfältigen Ursprünge und die reichhaltige Geschichte des Namens Angela zeigen, dass er mehr als nur ein Vorname ist – er ist ein kulturelles Erbe, das persönliche Identität und Tradition verbindet.

Die Herkunft und Bedeutung des Namens Angela

Angela ist ein Name griechischen und lateinischen Ursprungs. Die Wörter „angelos“ und „angelus“ bedeuten „Engel“ und „Bote“. Daher symbolisiert der Name Angela oft „die vom Himmel Geschickte“ oder „Bote Gottes“. Eine spezifische Angela Namensbedeutung sieht in Angela „die Engelhafte“. Der Namenstag wird zu Ehren mehrerer heiliger Frauen gefeiert, darunter Angela von Foligno am 4. Januar und Angela Merici am 27. Januar.

Die Angela Namensgebung reicht weit zurück und hat tiefgehende kulturelle Wurzeln. Der Angela Ursprung ist nicht nur religiös, sondern auch historisch bedeutend. Im Mittelalter war der Name Angela weit verbreitet und wurde über Generationen hinweg weitergegeben.

Land Zeitraum Rang
USA 1944-2023 Top 10 (1960s-1970s), 256 (2023)
Kanada 1957-2003 Top 100
Schottland 1948-1991 Top 3 (1968-1971)
Deutschland 1930s-1990s 13. in 1960
Österreich 1980s-2003 Top 100 (1980s), Top 200 (2003)
Portugal 2015 Top 100
Brasilien 1950s-1980s
Spanien 2022 61
Mexiko 2021 46
Italien 2022 96
Schweiz bis 2004 Top 100
Vereinigtes Königreich 1960s-1970s

Historische Verbreitung und Popularität von Angela

Die Verbreitung des Namens Angela hat eine interessante Historie. Ursprünglich aus dem alten Griechenland stammend, bedeutet er „die Botin“ oder „die Abgesandte“. In lateinischer Form steht Angelus auch für „der Engel“. Der Name Angela erlangte ab dem 18. Jahrhundert vor allem in Britannien und den USA an Popularität. Besonders in den 1960er und 1970er Jahren war der Name in diesen Regionen weit verbreitet.

In Deutschland erreichte Angela in den 1950er und 60er Jahren seine höchste regelmäßige Platzierung. Im Jahr 1960 erreichte der Name den 14. Platz in der Beliebtheitsrangliste, während er aktuell den 648. Platz belegt. Zwischen 2010 und 2023 wurde der Vorname Angela etwa 1.100 Mal vergeben und rangiert in der Zehn-Jahres-Statistik auf Platz 478.

Für Österreich zeigt sich, dass Angela seit 1984 insgesamt den 186. Rang in der Liste der häufigsten Vornamen belegt, mit 1.405 vergebenen Namen. In den letzten 40 Jahren wurde der Name dort 1.397-mal vergeben. Besonders verbreitet ist Angela in Niederösterreich mit 27.8%, gefolgt von Tirol mit 14.8% und Wien mit 16.7%. In der Schweiz liegt die höchste Verbreitung in den Kantonen Zürich (24.3%), Bern (18.6%) und St. Gallen (8.6%).

Angela in verschiedenen Ländern zeigt, dass der Name auch international beliebt war. In Italien, den USA, Kanada, Australien und Brasilien war Angela weit verbreitet, allerdings ist die Beliebtheit seit den späten 2000ern tendenziell rückläufig. Interessanterweise wurde der Name Angela im Jahr 2019 für ein Hochdruckgebiet vom Institut für Meteorologie der FU Berlin verwendet, was seine kulturelle Bedeutung in Deutschland unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbreitung des Namens Angela eine faszinierende Geschichte der Popularität und Anpassung in verschiedenen Kulturen aufweist. Trotz sinkender Popularität bleibt Angela ein Name mit starker historischer und kultureller Relevanz.

Bekannte Persönlichkeiten und Namensträgerinnen

Der Name Angela hat vielen bemerkenswerten Frauen eine Stimme gegeben. Zu den bekanntesten Angela Namensträgerinnen gehört zweifellos Angela Merkel, die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin. Ihre politische Karriere und Führungsstärke haben sie zu einer der einflussreichsten Personen mit dem Namen Angela gemacht. Auch Angela Merici, die Gründerin des katholischen Frauenordens der Ursulinen, ist ein bedeutendes Beispiel dafür, wie der Name Angela als Inspiration dient.

In der Welt der Kunst und Unterhaltung ist Angela Bassett ein herausragender Name. Die US-amerikanische Schauspielerin ist bekannt für ihre beeindruckenden Leistungen in Filmen wie „What’s Love Got to Do with It“ und „Black Panther“. Auch Angela Lansbury, die vor allem durch ihre Rolle in der Serie „Mord ist ihr Hobby“ bekannt wurde, hat den Namen Angela in der Unterhaltungsbranche unvergesslich gemacht.

Diese bekannten Personen namens Angela zeigen die vielfältige und transkulturelle Wirkung eines Namens, der in vielen kreativen und politischen Bereichen Einfluss gefunden hat. Von der Politik über die Religion bis hin zur Schauspielerei – der Name Angela steht stellvertretend für Stärke, Führungsqualität und künstlerisches Talent.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*