Woher kommt der Name Angelina?

Woher kommt der Name Angelina?

Wussten Sie, dass der Name Angelina in den USA zwischen 1901 und 1933 unter den 300 beliebtesten Mädchennamen war und zehnmal sogar die Top 200 erreichte? Der Ursprung Angelina liegt im altgriechischen Wort „angelos“ und im lateinischen „angelus“, was jeweils „der Engel“ bedeutet. Dieser wunderschöne Name hat seinen Ursprung im Neuen Testament und ist besonders in der italienischen Sprache weit verbreitet.

Herkunft und Bedeutung des Namens Angelina

Der Name Angelina ist eine faszinierende Zusammensetzung aus dem lateinischen Wort „angelus“ (Engel) und dem Adjektivsuffix „-ina“, was eine feminisierte Form signalisiert. Die Bedeutung Angelina bezieht sich daher oft auf „die Engelhafte“ oder „die Botin Gottes“. Diese Namensstruktur verleiht dem Namen eine besondere tiefe, spirituelle Dimension.

Die Etymologie Angelina führt uns weiterhin zu seinem Ursprung als Erweiterung oder italienische Koseform des Namens Angela. Der Name erfreut sich in verschiedenen Kulturkreisen großer Beliebtheit und wird häufig in Liedern und literarischen Werken erwähnt. Diese kulturelle Resonanz unterstreicht die Interpretation des Namens Angelina als ein Symbol der Reinheit und himmlischen Verbindung.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Bedeutung Angelina ist seine Verbreitung und Popularität. In Deutschland belegt der Name momentan den 290. Platz unter den beliebtesten weiblichen Vornamen. In den letzten zehn Jahren wurde Angelina etwa 2.800 Mal als Erstname vergeben, was ihn auf Platz 223 in der Dekadenstatistik setzt. Am höchsten stand der Name 2005, als er auf Platz 12 kletterte.

Land Aktuelle Position Jahre der höchsten Beliebtheit
Deutschland 290 2005 (Platz 12)
Österreich 110 Seit 2000er Jahre (Platz 25 in 2006)
Schweiz k.A. k.A.

Die Verwendung des Namens Angelina zeichnet sich zudem in spezifischen Regionen aus. In Nordrhein-Westfalen, Deutschland, macht der Name 25,9 % der analysierten Fälle aus, und in Luzern, Schweiz, 35,7 %. In den USA erreichte Angelina zwischen 2001 und 2010 die Top 100 der beliebtesten Mädchennamen, mit dem höchsten Rang 43 im Jahr 2005. In Australien war Angelina von 2003 bis 2012 in den Top 100 Namen, erreicht im Jahr 2006 Platz 35. Etymologie Angelina und Interpretation des Namens Angelina haben also eine weitreichende kulturelle Resonanz, die seine anhaltende Anziehungskraft und Bedeutung unterstreicht.

Verbreitung des Namens Angelina

Die Verbreitung Angelina weltweit zeigt eine interessante Geschichte Angelina, die sich über verschiedene Länder und Jahrzehnte erstreckt. Der Name Angelina hat insbesondere in den USA, Australien, Kanada und Frankreich im frühen 20. Jahrhundert eine hohe Popularität erreicht. Auch in Ländern wie Chile und Puerto Rico hat Angelina in den Vornamenscharts Eingang gefunden. In Deutschland erlangte der Name Ende der 1980er Jahre an Popularität und erreichte im Jahr 2006 eine hohe Platzierung in den Namenscharts.

Ein Blick auf die Verteilung zeigt, dass der Name Angelina in Deutschland besonders in Nordrhein-Westfalen weit verbreitet ist und dort 25,9% der Gesamtverteilung ausmacht. In Österreich ist der Name Angelina am häufigsten in Wien anzutreffen, dort liegt der Anteil bei 35,3%. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht zur Verbreitung in verschiedenen Ländern:

Land Nennungen des Vornamens Angelina Nennungen des Nachnamens Angelina
Türkei 31
Frankreich 14 10
USA 14 496
Belgien 14
Italien 14 39

In Deutschland war Angelina im Jahr 2005 besonders populär und erreichte Platz 12 der beliebtesten Mädchennamen. Im letzten Jahrzehnt wurde der Name etwa 2.800 Mal vergeben und steht momentan auf Platz 290 der beliebtesten weiblichen Vornamen. Die Popularität des Namens Angelina schwankte dabei zwischen den Plätzen 75 und 245, je nach Beliebtheit auf verschiedenen Baby-Namen-Websites.

Bekannte Namensträgerinnen

Zu den bekanntesten Namensträgerinnen des Namens Angelina zählt sicherlich Angelina Jolie. Sie ist nicht nur eine preisgekrönte Schauspielerin, sondern auch eine engagierte Sondergesandte der Vereinten Nationen. Ihre herausragende Karriere und ihr humanitäres Engagement haben sie zu einer der berühmtesten Persönlichkeiten Angelina gemacht. Durch ihre allgegenwärtige Präsenz in den Medien ist Angelina in den Medien ein häufiges Gesprächsthema.

Des Weiteren gibt es Stefani Joanne Angelina Germanotta, bekannt als Lady Gaga. Sie hat sich als Sängerin, Schauspielerin und Produzentin international einen Namen gemacht. Ihre beeindruckende Vielseitigkeit und ihr kreativer Ausdruck haben sie zu einer der führenden Berühmtheiten gemacht und tragen dazu bei, dass Angelina in den Medien weiterhin präsent bleibt.

Auch historische Figuren wie Angelina von Serbien oder Angelina von Marsciano verdienen Beachtung. Ihre Beiträge zur Geschichte und die Geschichten ihrer Leben bereichern das kulturelle Erbe und verstärken die Bedeutung des Namens weltweit. In verschiedenen Bereichen wie Sport, Musik, Kunst und Wissenschaft gibt es ebenfalls zahlreiche berühmte Persönlichkeiten Angelina, die die weltweite Präsenz und Anziehungskraft dieses Namens unterstreichen.

Woher kommt der Name Angelina?

Die Namensgeschichte Angelina ist tief in der antiken Sprachgeschichte verwurzelt. Der Ursprung des Namens Angelina lässt sich auf den Namen Angela zurückführen, dessen Wurzeln im Italienischen liegen. Die Bedeutung des Namens „Engel“ oder „Botin“ stammt aus dem Altgriechischen und Lateinischen und reflektiert eine tiefe kulturelle und spirituelle Relevanz.

Die Herkunft des Namens Angelina ist nicht nur historisch interessant, sondern auch geografisch vielfältig. In Deutschland beispielsweise erlebt der Name immer wieder Schwankungen in der Beliebtheit. Aktuell liegt Angelina auf Platz 290 der beliebtesten weiblichen Vornamen, nachdem sie 2005 ihre höchste Position auf Platz 12 erreichte. In Nordrhein-Westfalen ist der Name besonders verbreitet und macht dort 25,9% aller Namensregistrierungen aus. In Österreich und speziell Wien spiegelt sich eine ähnliche Beliebtheit wider; 35,3% der Angelinas in Österreich sind in Wien zu finden.

Die Namensgeschichte Angelina zeigt auch eine interessante Verbreitung weltweit. In den USA war der Name zwischen 2001 und 2010 sehr populär, besonders im Jahr 2005, als er Rang 43 erreichte. In Frankreich und Australien genießt der Name ebenfalls wechselnden Ruhm, wobei er in beiden Ländern zwischenzeitlich zu den Top 100 der Mädchennamen zählte. Selbst in Russland, speziell in Moskau, gehört Angelina zu den 50 beliebtesten Mädchennamen.

Berühmte Trägerinnen des Namens wie die Schauspielerin Angelina Jolie haben zum globalen Bekanntheitsgrad des Namens beigetragen. Mit verschiedenen Kosenamen wie Angie, Alina und Geli hat sich Angelina auch in der modernen Namenskultur etabliert. In Ländern wie Armenien und Brasilien erlebt der Name sogar eine Renaissance. Insgesamt zeigt sich, dass die Herkunft des Namens Angelina eine Mischung aus historischer Tiefe und moderner Beliebtheit darstellt, welche die Namensträgerinnen auf der ganzen Welt verbindet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*