Aufräummethoden im Vergleich

Frau trägt Kisten und Kartons

Es gibt viele verschiedene Aufräummethoden und -systeme, die darauf abzielen, den Überfluss an Dingen zu reduzieren und das Chaos in Schach zu halten. In unserem Artikel stellen wir Ihnen einige dieser Methoden vor und zeigen Ihnen, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben. Lassen Sie sich von unserem Artikel inspirieren und finden Sie heraus, welche Aufräummethode am besten zu Ihnen passt!

Methode Beschreibung Vorteile Nachteile
KonMari-Methode Entwickelt von Marie Kondo. Basiert auf der Idee, dass man nur Dinge behalten sollte, die einem Freude bereiten. Gründlich und effektiv Zeitaufwendig
4-Schritte-Methode Entwickelt von Peter Walsh. Umfasst die Schritte Sortieren, Reduzieren, Organisieren und Aufräumen. Hilft beim Vermeiden von Überfluss und sinnvollen Organisieren der Dinge Zeitaufwendig
FlyLady-Ansatz Entwickelt von Marla Cilley. Konzentriert sich darauf, jeden Tag kleine Aufräum- und Reinigungsaufgaben zu erledigen. Einfach und motivierend Zeitaufwendig, Disziplin und Geduld erforderlich
One-Minute-Regel Besagt, dass man jedes Mal, wenn man etwas in die Hand nimmt, das man nicht unmittelbar braucht, es wegwirft oder zurücklegt Schnell und effektiv Disziplin und Geduld erforderlich
„12-12-12“-System Empfiehlt, innerhalb von 12 Minuten 12 Dinge wegzuschmeißen, die man nicht mehr braucht oder die nicht an ihrem Platz sind Schnell und effektiv Disziplin und Geduld erforderlich

KonMari-Methode

Sie basiert auf der Idee, dass man nur Dinge behalten sollte, die einem wirklich Freude bereiten, und dass ein aufgeräumter und ordentlicher Wohnraum zu einem glücklicheren und zufriedeneren Leben beitragen kann.

Die KonMari-Methode ist in fünf Schritte unterteilt:

  1. Sammeln: Zu Beginn geht es darum, alle Gegenstände in einer bestimmten Kategorie zusammenzutragen, beispielsweise Kleidung, Bücher oder Papiere.
  2. Auswählen: Im nächsten Schritt geht es darum, jedes einzelne Objekt in der Hand zu nehmen und sich zu fragen, ob es einem Freude bereitet oder ob es in irgendeiner Weise nützlich ist. Wenn die Antwort „nein“ ist, sollte es weggeworfen werden.
  3. Sortieren: Anschließend geht es darum, die Dinge, die behalten werden, sinnvoll zu sortieren und zu organisieren.
  4. Falten: Marie Kondo legt besonderen Wert auf das sorgfältige Falten von Kleidung, um Platz zu sparen und eine übersichtliche Schublade zu erhalten.
  5. Aufbewahren: Zum Schluss geht es darum, die Dinge an ihrem Platz zu verstauen und diesen Platz möglichst gut zu nutzen.

Die KonMari-Methode wird oft als sehr gründlich und effektiv beschrieben und hat vielen Menschen dabei geholfen, ihr Zuhause aufzuräumen und Ordnung zu schaffen. Allerdings ist sie auch mit einer gewissen Anstrengung verbunden und erfordert Disziplin und Ausdauer. Wer sich jedoch an die Schritte der KonMari-Methode hält, kann am Ende mit einem aufgeräumten und ordentlichen Zuhause belohnt werden. Manchmal wird die Methode auch als „Spark Joy“ bezeichnet.

Aufgeräumt mit Kondo
Aufgeräumt mit Kondo

Wer ist Marie Kondo?

Marie Kondo ist eine japanische Autorin und Aufräumexpertin, die mit ihrem Buch „Die Kunst des Aufräumens“ weltweit Berühmtheit erlangte. In ihrem Buch beschreibt Kondo ihre eigene Aufräummethode, die darauf basiert, dass man nur Dinge behalten sollte, die einem wirklich Freude bereiten. Diese Methode wurde zu einem Bestseller und machte Kondo zu einer der bekanntesten Aufräumexperten der Welt.

Kondo wurde am 9. Oktober 1984 in Tokio geboren und wuchs in einer Familie auf, die ein kleines Unternehmen besaß. Schon in jungen Jahren zeigte sie ein besonderes Interesse für Ordnung und Aufräummethoden und begann, ihre eigenen Ideen und Techniken zu entwickeln.

Nachdem sie ihr Studium abgeschlossen hatte, arbeitete Kondo als Aufräumberaterin und gründete schließlich ihr eigenes Unternehmen, das sich auf Aufräumdienste und -beratung spezialisiert hatte. Sie wurde bald von zahlreichen Kunden in ganz Japan gebucht und ihre Methode begann, auch im Ausland Beachtung zu finden.

Kondos Methode basiert auf der Idee, dass man nur Dinge behalten sollte, die einem wirklich Freude bereiten. Sie empfiehlt, alle Dinge, die man besitzt, in Kategorien einzuteilen und diese dann einzeln zu sortieren, um herauszufinden, was man behalten möchte und was man wegwerfen kann. Dieser Prozess soll helfen, den Überfluss an Dingen zu reduzieren und das Chaos in Schach zu halten.

Kondos Methode wurde von vielen Menschen als sehr gründlich und effektiv beschrieben und hat zu einer regelrechten „Aufräumbewegung“ geführt. Sie hat mittlerweile mehrere Bücher veröffentlicht und ist auch als Beraterin und Rednerin tätig. Kondo lebt heute in den USA und Japan mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern.

4-Schritte-Methode

Die 4-Schritte-Methode ist eine Aufräum- und Ordnungsmethode, die von dem amerikanischen Bestsellerautor Peter Walsh entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Prinzip, dass man Überfluss vermeiden und sinnvoll organisieren sollte, um ein aufgeräumtes und ordentliches Zuhause zu erreichen.

Die 4-Schritte-Methode umfasst folgende Schritte:

  1. Sortieren: Zu Beginn geht es darum, alle Gegenstände in einer bestimmten Kategorie zusammenzutragen und zu entscheiden, was behalten und was weggeworfen werden soll.
  2. Reduzieren: Im nächsten Schritt geht es darum, den Überfluss an Dingen zu reduzieren, indem man sich fragt, ob man jedes einzelne Objekt wirklich braucht oder ob es vielleicht doppelt vorhanden ist.
  3. Organisieren: Anschließend geht es darum, die Dinge, die behalten werden, sinnvoll zu organisieren und zu verstauen.
  4. Aufräumen: Zum Schluss geht es darum, das Zuhause täglich aufzuräumen und für Ordnung zu sorgen, damit es auch in Zukunft aufgeräumt bleibt.

Die 4-Schritte-Methode ist eine gute Möglichkeit, um Überfluss zu vermeiden und Ordnung zu schaffen. Sie hilft dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und überflüssigen Kram loszuwerden. Allerdings erfordert die 4-Schritte-Methode auch Zeit und Disziplin, da sie gründlich und systematisch angewendet werden muss. Wer sich jedoch an die Schritte hält, kann am Ende mit einem aufgeräumten und ordentlichen Zuhause belohnt werden.

Wer ist Peter Walsh?

Peter Walsh ist ein bekannter Aufräumexpert und Autor, der durch seine Auftritte in verschiedenen TV-Shows und seine Bücher zu einer bekannten Persönlichkeit geworden ist. Walsh wurde in Melbourne, Australien, geboren und wuchs in einer Familie auf, die sehr darauf bedacht war, Ordnung und Sauberkeit zu wahren. Diese Erfahrungen prägten Walsh und brachten ihn dazu, sich später beruflich mit dem Thema Aufräumen und Ordnung zu beschäftigen.

Nachdem Walsh sein Studium abgeschlossen hatte, arbeitete er als Organisationsberater und entwickelte seine eigene Aufräummethode, die auf vier Schritten basiert: Sortieren, Reduzieren, Organisieren und Aufräumen. Diese Methode wurde zu einem Bestseller und machte Walsh zu einem der bekanntesten Aufräumexperten der Welt.

Walsh ist auch als Berater und Redner tätig und hat mehrere Bücher veröffentlicht, in denen er seine Ideen und Techniken zum Thema Aufräumen und Ordnung teilt. Er hat zahlreiche TV-Shows moderiert und ist auch als Coach in verschiedenen Reality-TV-Formaten aufgetreten. Walsh lebt heute in Los Angeles, USA, mit seiner Familie und ist auch als Berater und Redner tätig. Er ist bekannt für seine klaren und praktischen Tipps zum Thema Aufräumen und Ordnung und hilft Menschen dabei, ihr Zuhause und ihr Leben zu organisieren.

Aufräumen mit 4-Boxen

Die „Four Box“ Methode ist eine Methode des Entrümpelns und Organisierens, bei der Gegenstände in vier Kategorien eingeteilt werden: „Wegwerfen“, „Verkaufen/Verschenken“, „Aufbewahren“ und „Entscheidung aufschieben“. Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die Schwierigkeiten haben, Entscheidungen zu treffen und Gegenstände loszulassen.

Um die Methode anzuwenden, benötigen Sie vier Kästen oder Behälter, die Sie beschriften können. Beginnen Sie damit, alle Gegenstände, die Sie besitzen, in einem Raum oder Bereich zusammenzufassen. Dann gehen Sie jeden Gegenstand einzeln durch und entscheiden, in welche Kategorie er fällt.

  • Die Kategorie „Wegwerfen“ beinhaltet Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden und entweder entsorgt oder recycelt werden können.
  • Die Kategorie „Verkaufen/Verschenken“ beinhaltet Gegenstände, die noch in gutem Zustand sind und die Sie entweder verkaufen oder verschenken möchten.
  • Die Kategorie „Aufbewahren“ beinhaltet Gegenstände, die Sie behalten möchten und die Sie an einem sinnvollen Ort aufbewahren werden.
  • Die Kategorie „Entscheidung aufschieben“ beinhaltet Gegenstände, bei denen Sie sich unsicher sind, ob Sie sie behalten oder entfernen möchten. Legen Sie diese Gegenstände beiseite und entscheiden Sie innerhalb einer bestimmten Frist, ob Sie sie behalten oder entfernen möchten. Hier sei unser Trick mit dem externen Lagerraum gennannt.

Nachdem Sie alle Gegenstände eingeteilt haben, sollten Sie damit beginnen, die Gegenstände in der „Wegwerfen“-Kategorie zu entsorgen, die Gegenstände in der „Verkaufen/Verschenken“-Kategorie zu verkaufen oder zu verschenken und die Gegenstände in der „Aufbewahren“-Kategorie an einem sinnvollen Ort aufzubewahren. Die „Four Box“ Methode ermöglicht es Ihnen, Gegenstände systematisch zu sortieren und Entscheidungen zu treffen, anstatt sich von emotionalen Bindungen oder Unsicherheiten beeinflussen zu lassen.

FlyLady-Ansatz

Der FlyLady-Ansatz ist eine Aufräum- und Ordnungsmethode, die von der amerikanischen Autorin Marla Cilley entwickelt wurde. Sie basiert auf der Idee, dass man das Chaos in Schach halten und ein aufgeräumtes Zuhause erreichen kann, indem man jeden Tag kleine Aufräum- und Reinigungsaufgaben erledigt.

Der FlyLady-Ansatz umfasst mehrere Schritte, die in der Regel über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden:

  1. Das „Haus in Ordnung“-Programm: Dieser Schritt beinhaltet die grundlegenden Reinigungs- und Aufräumarbeiten, die in jedem Haushalt anfallen, wie beispielsweise das Wischen von Böden, das Putzen von Fenstern oder das Aufräumen von Schubladen und Regalen.
  2. Das „Schuhe an“-Programm: Dieser Schritt beinhaltet das Erledigen von Aufgaben, die man lange vor sich herschiebt, wie beispielsweise das Aufräumen des Keller oder das Durchsehen von Papieren.
  3. Das „Baby-Schritt“-Programm: Dieser Schritt beinhaltet das Erledigen von kleinen Aufgaben, die man jeden Tag erledigen kann, um das Chaos in Schach zu halten, wie beispielsweise das Abwischen von Spülen oder das Aufräumen von Schreibtischen.

Der FlyLady-Ansatz wird oft als sehr hilfreich und motivierend beschrieben, da man sich auf kleine Aufgaben konzentriert und so langsam, aber sicher Fortschritte erzielt. Allerdings erfordert der FlyLady-Ansatz auch Disziplin und Geduld, da es Zeit braucht, um sich an die neuen Gewohnheiten zu gewöhnen und das Chaos in Schach zu halten. Wer jedoch am Ball bleibt, kann am Ende mit einem aufgeräumten und ordentlichen Zuhause belohnt werden.

Wer ist Marla Cilley?

Marla Cilley, auch bekannt unter dem Namen „FlyLady“, ist eine bekannte Aufräumexpertin und Autorin, die durch ihre Bücher und ihren Blog zu einer bekannten Persönlichkeit geworden ist. Cilley wurde in den USA geboren und wuchs in einer Familie auf, die wenig Wert auf Ordnung und Sauberkeit legte. Diese Erfahrungen prägten Cilley und brachten sie dazu, sich später beruflich mit dem Thema Aufräumen und Ordnung zu beschäftigen.

Cilley hat mehrere Bücher veröffentlicht und betreibt auch einen beliebten Blog, auf dem sie Tipps und Tricks zum Thema Aufräumen und Ordnung teilt. Sie hat auch mehrere Online-Kurse entwickelt, die Menschen dabei helfen sollen, ihr Zuhause und ihr Leben zu organisieren. Cilley lebt heute in den USA mit ihrem Ehemann und ihren Kindern und ist auch als Rednerin und Coach tätig. Sie ist bekannt für ihre praktischen Tipps und ihren unterstützenden und motivierenden Ansatz zum Thema Aufräumen und Ordnung und hilft Menschen dabei, ihr Zuhause und ihr Leben zu organisieren.

One-Minute-Regel

Die One-Minute-Regel ist eine Aufräum- und Ordnungsmethode, die auf dem Prinzip beruht, dass man jedes Mal, wenn man etwas in die Hand nimmt, das man nicht unmittelbar braucht, es entweder an seinen Platz zurücklegt oder gleich wegwirft, wenn man es nicht braucht. Die One-Minute-Regel soll helfen, den Überfluss an Dingen zu reduzieren und das Chaos in Schach zu halten.

Die One-Minute-Regel kann auf verschiedene Bereiche des Lebens angewendet werden, zum Beispiel auf das Zuhause, den Arbeitsplatz oder das Auto. Sie kann auch auf bestimmte Kategorien von Dingen angewendet werden, wie beispielsweise Kleidung, Bücher oder Papiere.

Die One-Minute-Regel ist eine einfache und schnelle Methode, um Ordnung zu schaffen, da man sich nur eine Minute Zeit nehmen muss, um jedes einzelne Ding zu entscheiden, ob man es behält oder wegwirft. Allerdings erfordert die One-Minute-Regel auch Disziplin und Geduld, da es Zeit braucht, um sich an die neue Gewohnheit zu gewöhnen und das Chaos in Schach zu halten. Wer jedoch am Ball bleibt, kann am Ende mit einem aufgeräumten und ordentlichen Zuhause belohnt werden.

„12-12-12“-System

Das 12-12-12-System ist eine Aufräum- und Ordnungsmethode, die darauf basiert, dass man innerhalb von zwölf Minuten zwölf Dinge wegwirft, die man nicht mehr braucht oder die unerwünscht sind. Das 12-12-12-System soll helfen, den Überfluss an Dingen zu reduzieren und das Chaos in Schach zu halten.

Die 12-12-12-Methode kann auf verschiedene Bereiche des Lebens angewendet werden, zum Beispiel auf das Zuhause, den Arbeitsplatz oder das Auto. Sie kann auch auf bestimmte Kategorien von Dingen angewendet werden, wie beispielsweise Kleidung, Bücher oder Papiere.

Das 12-12-12-System ist eine schnelle und effektive Methode, um Ordnung zu schaffen, da man sich nur zwölf Minuten Zeit nehmen muss, um zwölf Dinge zu entscheiden, ob man sie behält oder wegwirft. Allerdings erfordert das 12-12-12-System auch Disziplin und Geduld, da es Zeit braucht, um sich an die neue Gewohnheit zu gewöhnen und das Chaos in Schach zu halten. Wer jedoch am Ball bleibt, kann am Ende mit einem aufgeräumten und ordentlichen Zuhause belohnt werden.

„One Month“ Methode

Hierbei wird jeden Monat ein anderer Bereich des Hauses bearbeitet. Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die sich überfordert fühlen, ihr gesamtes Zuhause auf einmal aufzuräumen und zu entrümpeln.

Um die Methode anzuwenden, müssen Sie zunächst einen Zeitplan erstellen. Legen Sie fest, welcher Bereich des Hauses in welchem Monat bearbeitet werden soll. Es ist wichtig, dass Sie sich einen realistischen Zeitplan erstellen, der zu Ihrem Lebensstil passt. Ein Vorschlag für einen Zeitplan könnte zum Beispiel sein: Januar- Küche, Februar- Schlafzimmer, März- Wohnzimmer, April- Badezimmer, Mai- Keller, Juni- Garage, Juli- Garten, August- Arbeitszimmer, September- Kinderzimmer, Oktober- Flur/Diele, November- Bücherregale und Dezember- Kleiderschrank.

Wenn der Monat gekommen ist, in dem Sie den ausgewählten Bereich entrümpeln möchten, sollten Sie damit beginnen, indem Sie alle Gegenstände aus dem Bereich entfernen. Legen Sie diese auf eine Fläche, zum Beispiel auf den Boden oder auf einen Tisch, damit Sie sie leicht überblicken können. Gehen Sie dann alle Gegenstände durch und entscheiden Sie, ob Sie sie behalten oder entsorgen möchten.

Es kann hilfreich sein, sich dabei an den Fragen zu orientieren: Brauche ich diesen Gegenstand wirklich? Verwende ich ihn regelmäßig? Bringt er mir Freude? Wenn Sie einen Gegenstand nicht mehr benötigen oder er Ihnen keine Freude mehr bereitet, sollten Sie ihn entsorgen.

Nachdem Sie alle Gegenstände durchgesehen und entschieden haben, welche behalten und welche weggeworfen werden sollen, können Sie mit der Organisation des Bereichs beginnen. Verstauen Sie die Gegenstände, die Sie behalten, an einem sinnvollen Ort und organisieren Sie sie so, dass Sie sie leicht wiederfinden können.

Die „One Month“ Methode ist eine effektive Möglichkeit, Ihr Zuhause Schritt für Schritt aufzuräumen und zu entrümpeln. Durch die Aufteilung des Prozesses auf einen Monat pro Bereich, haben Sie a

Minimalismus

Minimalismus ist eine Methode, die Ihnen helfen kann, Ihr Zuhause und Ihr Leben zu entrümpeln und zu organisieren, indem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und sich von unnötigen Dingen befreien. s ermöglicht uns, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist und uns von Dingen zu befreien, die uns belasten oder uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Es geht darum, eine bewusste Entscheidung zu treffen, welche Dinge man besitzt und welche nicht, und sich darauf zu konzentrieren, das eigene Leben zu vereinfachen und zu bereichern.

Um die Methode anzuwenden, müssen Sie zunächst eine Bestandsaufnahme Ihres Besitzes machen. Gehen Sie durch alle Räume und Schubladen, Schränke und Regale und sammeln Sie alle Gegenstände, die Sie besitzen. Dann gehen Sie jeden Gegenstand einzeln durch und entscheiden, ob er wirklich notwendig ist oder ob er ersetzt werden kann. Wenn es ein Gegenstand ist, den Sie nicht oft benutzen oder der Ihnen keine Freude bereitet, sollten Sie ihn entfernen.

Ein wichtiger Aspekt des Minimalismus ist es, sich bewusst dafür zu entscheiden, Dinge zu besitzen und diese Entscheidungen regelmäßig zu überprüfen. Anstatt sich von Trends oder der Meinung anderer leiten zu lassen, sollten Sie sich bewusst dafür entscheiden, welche Dinge Sie besitzen möchten und welche nicht.

Nachdem Sie alle Gegenstände durchgesehen und entschieden haben, welche behalten und welche entfernt werden sollen, können Sie mit der Organisation beginnen. Verstauen Sie die Gegenstände, die Sie behalten, an einem sinnvollen Ort und organisieren Sie sie so, dass Sie sie leicht wiederfinden können. Es ist wichtig, auch in Zukunft bewusst darauf zu achten, was Sie besitzen und regelmäßig aufzuräumen.

Decluttering als Trend

Wenn unnötige Dinge in der Wohnung oder im eigenen Haus aufgespürt werden und Sie diese entfernen wird gern vom Decluttering gesprochen. Das englische Wort „Clutter“ steht dabei für Unordnung und meint manchmal mehr als nur Gegenstände.

„Der Aufräumtrend steht aus meiner Sicht im Zusammenhang mit einer immer unübersichtlicher werdenden Welt, mit Angst, Unsicherheit und Überforderung angesichts von Kriegen und Krisen“ sagt Aufräumexpertin Gunda Borgeest

Screenshot mystorage Fürth vom 17.01.2023Screenshot Preise Yesbox Halle vom 17.01.2023Gemeinsam haben alle Aufräummethoden, dass Sie sich von Dingen trennen sollen. Gemeint ist zumeist das Weggeben und nicht mehr im eigenen Besitz haben. Wer Tricksen möchte, kann Gegenstände für eine Weile in einem Lagerraum unterstellen. Je nach Länge der Mietdauer können die Kosten hierbei allerdings stark ansteigen. Ein Lagerraum in Fürth beispielsweise bei myStorage kostet für die ersten 8 Wochen jeweils 16,85 Euro, im Anschluss aber bereits das Doppelte.

In Hamburg, bei myPlace, kostet der kleinste Lagerraum mit einer Größe von 0,58 m² etwa 12 Euro pro Woche, in Köln bei Lagerraum365.de sind die Kosten ähnlich, allerdings muss für den 0,8 m² große Raum mindestens 49 Euro im Monat gezahlt werden. In Leipzig sind die Preise etwas geringer und eine XXS Box bei Lagerbox kann für knapp 30 € im Monat gemietet werden. Die günstigsten Lagermöglichkeiten haben wir in Form eines Schließfaches mit knapp 1 Quadratmeter Grundfläche in Halle bei Yesbox gefunden. Dieses kostet etwa 15 € im Monat.

Mit diesen Tricks erkaufen Sie sich lediglich etwas mehr Zeit. Der Decluttering-Trend aber soll auch etwas Meditatives mitsichführen und das Wohlbefinden steigern. Erste Studien entdecken hier einen Zusammenhang.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*