
Wussten Sie, dass der Name Andre im Jahr 1976 in Deutschland seine beste Platzierung auf dem 16. Platz der beliebtesten männlichen Vornamen erreichte? Der Name Andre hat seine Wurzeln in der griechischen Sprache, abgeleitet von „andreios“, was „mannhaft“ und „tapfer“ bedeutet. In Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern ist André eine häufige Variante.
Ein Blick auf die Namensherkunft von Andre zeigt, dass der Name seit 2010 mindestens 1300 Mal als erster Vorname vergeben wurde. Dieser historische Einfluss verdeutlicht, warum Andre in Deutschland von 1962 bis 1992 zu den 50 häufigsten Jungennamen gehörte. Interessanterweise hat der Ursprung des Namens Andre weitreichende Verbindungen in der Etymologie und der Namenstheorie.
Ursprung des Namens Andre
Der Vorname Andre stammt aus dem Altgriechischen und ist von „andreios“ abgeleitet, was „der Tapfere“ oder „der Männliche“ bedeutet. Diese Bedeutung des Namens reflektiert die Eigenschaften von Mut und Mannhaftigkeit.
Die Herkunft Andre Name ist sowohl in Frankreich als auch in Portugal deutlich sichtbar, wo er als französische und portugiesische Form von Andreas verwendet wird. Der Ursprung des Namens Andre liegt tief verankert in der griechischen Sprache, wo er vom Wort ἀνδρεία (andreía) für die Tugend der Tapferkeit abgeleitet ist.
Name | Herkunft/Varianten |
---|---|
Andre | Französisch |
Andreas | Deutsch |
Andrej | Russisch |
Andrew | Englisch |
Einige bekannte Varianten des Namens umfassen Andi, Andy, Andor und Andrej. Der Name hat sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen und Sprachen angepasst, wobei jede Variante eine leicht unterschiedliche Betonung derselben grundlegenden Bedeutung hat.
Die Beliebtheit des Namens Andre hat sich auch in Deutschland gezeigt, wo der Name derzeit den 694. Platz in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen belegt. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1976 mit Platz 16.
Bedeutung des Namens Andre
Der Name Andre bedeutet „der Tapfere“ oder „der Männliche“. Diese Bedeutungen sind tief in der griechischen Kultur verwurzelt, wo andreios traditionell mit tapferen und heldenhaften Qualitäten assoziiert wird. Die Bedeutung des Namens Andre hat sich über die Jahrhunderte hinweg als einzigartig und herausragend bewährt.
Auch in der modernen Zeit bleibt die Andre Namensbedeutung stark und beständig. Interessanterweise feiert man den Namenstag für Andre sowohl am 4. Februar als auch am 30. November, wobei der 30. November der wichtigste Gedenktag für Andreas ist. Dies zeigt, wie die Andre Name Bedeutung in Kultur und Tradition verankert ist.
Statistik | Fakten |
---|---|
Verbreitung in Deutschland | Aktuell Platz 694 in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen |
Beliebtheit 1976 | Beste Platzierung mit Rang 16 |
Vergabe in den letzten 10 Jahren | Etwa 1.300 Mal als Vorname vergeben |
Verbreitung in Österreich | Seit 1984 wurden 2.691 Babys so genannt, Rang 105 |
Beliebte Bundesländer in Deutschland | Niedersachsen (14.7%), Nordrhein-Westfalen (24.9%), Sachsen (13.5%) |
Es ist auch bemerkenswert, dass die Andre Name Bedeutung in verschiedenen Regionen unterschiedlich anerkannt wird. In Deutschland variiert die Beliebtheit, mit einem besten Rang von 83 und einem schlechtesten Rang von 217, im Durchschnitt bei 128.44. Dies zeigt, dass die Bedeutung des Namens Andre auch von den kulturellen und regionalen Präferenzen beeinflusst wird.
Woher kommt der Name Andre?
Andre hat seinen Ursprung im Altgriechischen und ist eng mit dem Begriff „andreios“ verknüpft, der für „mannhaft“ und „tapfer“ steht. Diese Assoziation unterstreicht die Eigenschaften, die seit der Antike in Namensträgern respektiert wurden. Die Verbreitung des Namens hat im Laufe der Jahrhunderte zugenommen, vor allem in europäischen Ländern und in der französischen Sprachvariante als André.
Ein interessantes Beispiel für die historische Entwicklung und Bedeutung des Namens Andre findet sich in den Daten und Schicksalen berühmter Persönlichkeiten und Familien:
Jahr | Ereignis |
---|---|
1600 | David André ließ sich als Händler in Nîmes nieder. |
1677 | David André wanderte nach Genua aus. |
1948-1960 | André Previn arbeitete in Hollywood als Pianist und Dirigent. |
1961 | André Previn gewann seinen ersten Grammy. |
1967 | André Previn wurde Nachfolger von John Barbirolli beim Houston Symphony Orchestra. |
1985-1991 | André Previn war musikalischer Direktor und Chefdirigent des Royal Philharmonic Orchestra. |
1998 | André Previn schrieb seine erste Oper „A Streetcar Named Desire“. |
2002 | Previn erhielt einen Grammy für „The Sea Hawk – Previn conducts Korngold“. |
2005 | Previn gewann einen Grammy für die Einspielung seines Violinkonzerts mit Anne-Sophie Mutter. |
2021 | André Previn feiert seinen 80. Geburtstag. |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Andre
Der Name „Andre“ ist nicht nur weit verbreitet, sondern wird auch von zahlreichen bekannten Persönlichkeiten getragen, die in ihren jeweiligen Bereichen Großes geleistet haben. Zu den bekannten Personen Andre gehören unter anderem der US-amerikanische Musiker André 3000, der niederländische Geiger und Orchesterleiter André Rieu, der US-amerikanische Tennisspieler Andre Agassi und der deutsche Fußballspieler André Schürrle. Diese Individuen tragen erheblich dazu bei, die Popularität des Namens weltweit zu steigern.
Ein weiterer bemerkenswerter Name ist der österreichische Schauspieler und Entertainer André Heller. Seine vielseitige Karriere könnte zur gestiegenen Beliebtheit des Namens in der deutschsprachigen Region beigetragen haben. Auch historische Persönlichkeiten wie Andreas Hofer, ein bedeutender Tiroler Freiheitskämpfer, unterstreichen die historische und moderne Bedeutung des Namens.
Im künstlerischen Bereich sticht André Derain heraus, einer der Hauptvertreter des Fauvismus, der zusammen mit Henri Matisse die Kunstwelt revolutionierte. Seine Werke und seine Freundschaften mit bekannten Künstlern wie Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunstgeschichte ausgeübt und kennzeichnen ihn als eine der maßgeblichen Berühmtheiten mit dem Namen Andre. Derain’s Engagement in der französischen Kunstszene und seine international anerkannten Werke tragen dazu bei, die globale Bekanntheit des Namens André weiter zu festigen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar